Der Gemeinderat hat an seinen letzten Sitzungen
- Baumeisterarbeiten für die Sanierung der Oberrickenstrasse in Walde vergeben.
Die Gemeinde plant an der Oberrickenstrasse in Walde eine Deckbelagssanierung im Sagenwald. Der Auftrag für die Tief- und Strassenbauarbeiten wurde für Fr. 131'715 an die Oberholzer Bauleistungen AG aus Neuhaus vergeben. Die Vergabe an die Oberholzer Bauleistungen AG erfolgt, aufgrund der gemeinsamen Ausschreibung, zusammen mit der Thurwerke AG zum Gesamtbetrag von Fr. 233'187.15.
- die Deckbelagssanierung der Tägerenaustrasse in Ermenswil genehmigt und die Baumeisterarbeiten vergeben.
Der Gemeinderat hat das Projekt für die Belagssanierung der Tägerenaustrasse in Ermenswil genehmigt. Der Auftrag für die Strassenbauarbeiten in diesem Zusammenhang ist für Fr. 282'291.55 an die De Zanet AG aus Kaltbrunn vergeben worden.
- der Beschaffung eines neuen Pikettfahrzeuges für die Wasserversorgung zugestimmt.
Der Auftrag für die Lieferung eines Pikettfahrzeugs des Typs VW Transporter ist für Fr. 55'136.80 an die Garage Giger, Eschenbach vergeben worden.
- die Stellenbesetzung im Einwohneramt/Betreibungsamt zur Kenntnis genommen.
Die ausgeschriebene Stelle auf dem Einwohner-/Betreibungs- und Bestattungsamt, als Nachfolge von Helene Freuler die per Ende Jahr in den Ruhestand übertritt, konnte mit der ortsansässigen Jara Honegger besetzt werden. Der Stellenantritt erfolgt per 1. Oktober 2025. Sie absolvierte die Lehre auf der Gemeindeverwaltung Eschenbach und arbeitet aktuell auf einer Gemeindeverwaltung im Kanton SZ. Gleichzeitig besucht sie die Gemeindefachschule, die sie im Herbst bzw. Frühling 2026 abschliessen wird.
- der Ersatzbeschaffung von zwei Motorspritzen für die Feuerwehr Eschenbach zugestimmt.
Die Motorspritzen in St. Gallenkappel und Goldingen haben ausgedient. Ihre Lebensdauer ist erreicht und sie müssen ersetzt werden. Für den Ersatz wurde im Budget 2025 ein Betrag von Fr. 110'000.– eingestellt.
Der Auftrag konnte für Fr. 82'433.75 an die Rosenbauer Schweiz AG aus Oberglatt ZH vergeben werden.
- die Anschaffung eines Kleinlöschfahrzeugs für Goldingen beschlossen.
Für den Depotstandort Hintergoldingen wird ein Kleinlöschfahrzeug angeschafft. Hierfür hat die Bürgschaft anlässlich der Bürgerversammlung vom 27. November 2024 dem budgetierten Investitionsbeitrag von Fr. 390'000.– zugestimmt.
Der Auftrag konnte für Fr. 420'250.– an die Rosenbauer Schweiz AG aus Oberglatt ZH vergeben werden. Die Mehrkosten von Fr. 30'250.– wurden durch den Gemeinderat genehmigt und der entsprechende Nachtragskredit erteilt.
Die Gebäudeversicherung des Kantons St. Gallen hat für dieses Projekt einen Beitrag von Fr. 120'000.– in Aussicht gestellt.
- von den Ergebnissen der öffentlichen Mitwirkung zum Erschliessungsprojekt Teilstrassenplan «Glärnischweg» Kenntnis genommen, den Teilstrassenplan erlassen und das Strassenbauprojekt genehmigt.
Der Teilstrassenplan «Glärnischweg, Hintergoldingen» ist erlassen und das Strassenbauprojekt genehmigt . Nun liegen die Projektunterlagen öffentlich auf (siehe Seite 8 «Eschenbach aktuell»).
- nach Kenntnisnahme vom Mitwirkungsbericht den Teilstrassenplan «Bauwilergass Los 2» erlassen und das Strassenprojekt genehmigt.
Der Mitwirkungsbericht zum Teilstrassenplan und Strassenprojekt «Bauwilergass Los 2» wird auf der Mitwirkungsplattform veröffentlicht: www.mitwirken-eschenbach.ch
Für den Teilstrassenplan und das Strassenbauprojekt findet die öffentliche Auflage statt.
- die Gebrauchsleihe für die Parzelle Nr. 466E in Eschenbach vergeben.
Die Parzelle Nr. 466E wurde im Mai 2025 zur Gebrauchsleihe ausgeschrieben. Aufgrund der eingegangen Bewerbungen und unter Berücksichtigung der festgelegten Kriterien erfolgte die Vergabe an Urs Bisig aus Eschenbach. Er wird die Gebrauchsleihe per 1. Januar 2026 übernehmen.
- diverse Unterhaltsarbeiten an Strassen vergeben.
Diverse kleine allgemeine Strassenunterhaltsarbeiten wurden zum Preis von Fr. 108'137.90 an die De Zanet AG, 8722 Kaltbrunn, vergeben. Die Hangsicherungsarbeiten an der Bannholzstrasse (Ribbertverbauung) im Rahmen des Strassenunterhalts wurden für Fr. 63'309.85 an die Ribbert AG, 7304 Maienfeld, vergeben.
10 Wohnungen
waren in Eschenbach per 1. Juni 2025 leerstehend. Am Stichtag waren 5 Wohnungen zu vermieten und 5 zu verkaufen, davon 1 Einfamilienhaus. (Erhebung für das BFS)
Termine vormerken
Am 14. August 2025 um 19:00 Uhr findet im Dorftreff ein Infoanlass zum Neubau des Feuerwehrdepots Eschenbachs statt.
Am 20. August 2025 wird das Siegerprojekt für den Kindergarten-Neubau beim Schulhaus Kirchacker um 19:00 Uhr im Dorftreff Eschenbach öffentlich vorgestellt. Weitere Informationen dazu folgen.
Danach besteht zu folgenden Zeitfenstern die Möglichkeit zur freien Besichtigung der Projekteingaben:
- Mittwoch, 20. August 2025, 20:00-21:00 Uhr.
- Donnerstag, 21. August 2025, 18:00-21:00 Uhr.