Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schweiz
01.07.2025
01.07.2025 06:53 Uhr

Wuchtige Hitze in den Städten

Tropisch heisse Nächte in Zürich, aber auch im Unterland und der ganzen Schweiz!
Tropisch heisse Nächte in Zürich, aber auch im Unterland und der ganzen Schweiz! Bild: zvg.
«Wenn es selbst um drei Uhr morgens noch über 25 Grad warm ist, spürt man die volle Wucht der Hitzewelle». Meteorologe Peter Wick über die Tropennächte der letzten Nacht

Die aktuelle Hitzewelle in der Schweiz macht sich auch nachts bemerkbar. In Zürich und im Zürcher Unterland sinken die Temperaturen teils nicht unter 25 °C – Meteorologen sprechen von sogenannten tropischen Nächten. Laut Netatmo‑Daten bleiben Nächte vielerorts deutlich wärmer als üblich.

In der Innenstadt von Zürich bleibt auch in der Nacht aussergewönlich warm bis heiss! Netatmo-Privatwetterstationen zeigen um 0500 Uhr tropische Temperaturen Bild: https://weathermap.netatmo.com/
Auch im Unterland kühlt es kaum mehr ab - hier die Netatmo-Karte vom Montag 0500 Uhr Bild: https://weathermap.netatmo.com/

Schlaflos im Sommer

In städtischen Gebieten wie Zürich, Bülach oder Kloten werden aktuell nachts oft Werte deutlich über 20 °C gemessen. Doch diesmal bleibt es deutlich wärmer: In manchen Stadtteilen kühlt es nicht unter 25 °C ab. Insbesondere dicht bebaute Quartiere (wie Innenstadtlagen) kühlen kaum ab, da sich Stein und Beton tagsüber stark aufheizen und nachts kaum auskühlen – ein klassischer Effekt der städtischen Wärmeinsel.

Tropennächte als Regel

Die gegenwärtige Hitzewelle in Europa und der Schweiz bringt rekordverdächtige Tageshöchstwerte – nachts folgt kein Ausruhen. In Südeuropa etwa wurden bereits über 20 tropische Nächte pro Jahr gezählt, besonders seit Beginn der 2000er-Jahre – eine Entwicklung, die eng mit dem Klimawandel verknüpft ist. Auch in der Schweiz sind tropische Nächte keine Seltenheit mehr – besonders in urbanen Regionen.

Gesundheitsrisiken

„Tropische Nächte stören die nächtliche Regeneration“, erklärt Meteorologe Peter Wick. „Wenn es selbst um drei Uhr morgens noch über 25 Grad warm ist, spürt man die volle Wucht der Hitzewelle – das belastet Körper und Kreislauf massiv.“ Besonders gefährdet seien ältere Menschen, Kleinkinder und chronisch Erkrankte.

Grüne Lösungen

Studien zeigen: Begrünte Dächer, mehr Bäume und offene Wasserflächen können die Temperatur in Städten senken – gerade nachts. Auch Zürich setzt vermehrt auf solche Massnahmen, um der städtischen Hitze entgegenzuwirken.

Bis Donnerstag weitere Tropennächte erwartet

Auch in den kommenden Nächten – von Montag auf Dienstag, Dienstag auf Mittwoch und Mittwoch auf Donnerstag – werden verbreitet tropisch warme Tiefsttemperaturen erwartet.

Meteorloge Peter Wick sagt:

«Den Höhepunkt in Sachen tropischer Nächte erwarte ich in der Nacht auf Donnerstag. Ab Freitag wird die Hitzewelle nachlassen, und mittelfristig rechne ich mit moderaten Tageshöchstwerten zwischen 23 und 27 Grad. Auch die Nächte werden dann wieder spürbar angenehmer. Doch bis dahin heisst es: weiter schwitzen!»

pw