Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
24.06.2025

KulturMarke für Paul Steiner

Bildhauer Paul Steiner nimmt anlässlich des KulturTopf-Abends in Schmerikon  die KulturMarke entgegen.
Bildhauer Paul Steiner nimmt anlässlich des KulturTopf-Abends in Schmerikon die KulturMarke entgegen. Bild: LinthSicht, Nr. 119/Juni 2025
Paul Steiner wurde am Kulturtopf von Kultur Zürichsee Linth die KulturMarke 2025 überreicht. Diese würdigt seine Kunst, aber auch seinen Beitrag zum kulturellen Leben der Region.

Made in Schänis

In den Werkstätten von Schänis entsteht Kunst, die nicht laut sein muss, um zu berühren. Der Bildhauer Paul Steiner ist einer dieser leisen Meister. Seine Skulpturen aus Holz sprechen in einer Sprache, die nicht nur das Auge, sondern auch das Herz berührt.

Steiners Weg zur Kunst war kein gradliniger. Erst spät fand er – oder vielmehr: fand das Holz – den Weg zu ihm. Heute, nach 20-jähriger Schaffenszeit, kann man von einer eigentlichen Bestimmung sprechen.

Gestalten aus alten Baumstämmen

Mit grober Kettensäge und feinem Gespür für Form und Ausdruck lässt er aus alten Baumstämmen beseelte Gestalten entstehen. Ihre Gesichter tragen Geschichten, ihre Haltung Emotionen, ihre Präsenz eine grosse Kraft in sich.

In ihrer Formensprache erinnern sie an Alberto Giacomettis Figurenwelt: schmal, aufstrebend, feingliedrig, aber immer von enormer Würde erfüllt.

Diese Spannung zwischen Zartheit und Stärke verleiht seinen Werken eine besondere Ausdruckskraft. Es sind Gestalten, die wirken, als würden  sie den Raum mehr spüren als betreten und dabei über sich hinauswachsen.

Dabei treten sie in einen spannenden Dialog mit der Betrachterin und dem Betrachter – grossformatig in meditativer Natur oder auf belebten Plätzen, aber auch als Miniaturen in ausgesuchten Ausstellungsräumen.

Geformt aus Holz und Leben

Seine Arbeiten wurzeln tief – nicht nur im Holz, sondern auch in spirituellen Traditionen. Steiner schöpft Inspiration aus indigenen Kulturen, afrikanischen Formen, archaischer Symbolik.

Jede Figur ist ein Unikat und bleibt dabei unverwechselbar «Steiner»: kraftvoll, erdig, echt.

Weit über die Region hinaus

Mit Ausstellungen in Glarus, Uznach, Pfäfers, Schänis etc. hat er weit über die Region hinaus Zeichen gesetzt. Aktuell sind seine Werke in der alten Glasi in Buttikon zu sehen – ein stimmungsvoller Ort, der mit dem rohen Charakter des Holzes wunderbar harmoniert.

Lieber Paul Steiner, herzliche Gratulation zur KulturMarke 2025 – und zu Deinem ausdrucksstarken  und wirkungsvollen Schaffen, das Du als Kunst- und Kulturbotschafter über die Schänner Grenzen hinausträgst!

Kultur Schänis, LinthSicht, Nr. 119/Juni 2025/Linth24