Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
17.06.2025
17.06.2025 12:24 Uhr

Nicht nur Vivaldi im Schloss

Ein grandioser Konzertabend in geschichtsträchtiger Kulisse: «nonsoloVivaldi» mit 2 Chören und Orchester
Ein grandioser Konzertabend in geschichtsträchtiger Kulisse: «nonsoloVivaldi» mit 2 Chören und Orchester Bild: Markus Arnitz, Linth24
Das Sommerkonzert «nonsoloVivaldi» begeisterte mit Glanz und Gefühl. Trotz Gewitter begeisterten Chöre, Orchester und Solistinnen mit barocker Pracht im stimmungsvollen Schlosshof.

Der Abend sollte eigentlich mit Sonnenstrahlen beginnen. Doch der Himmel über dem Schlosshof Rapperswil hatte andere Pläne. Ein orkanartiges Unwetter zwang Publikum, Orchester und die beiden Chöre ins Schloss und in die Geduld. Der Beginn verzögerte sich, aber nicht die Vorfreude. Und dann, als das Gewitter endlich weiterzog und sich der Himmel klärte, begann ein musikalisches Erlebnis, das wohl niemand so schnell vergisst.

Klanggewalt

«nonsoloVivaldi»: der Titel versprach ein Konzert mit barocker Seele und zeitloser Kraft. Und genau das wurde geliefert. Unter der Leitung des charismatischen Dirigenten Davide Galassi entfalteten die Bachtelstimmen, der CHOR züri Ost und das Neue Orchester Rüti einen Klang, der bis in die letzten Ecken vibrierte. Galassi dirigierte mit spürbarer Hingabe, voller Präzision und gleichzeitig mit einem musikalischen Lächeln. Die Orchesterstimmen füllten den fast tausendjährigen Schlosshof mit Ehrfurcht gebietender musikalischer Grandezza.

  • Ein orkanartiges Unwetter trieb Chor, Orchester und Konzertbesucher sicherheitshalber ins Schloss zum Warten Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 15
  • Ziegel fielen vom Schlossdach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 15
  • Es klarte auf und die Chormitglieder nehmen ihre Plätze ein Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 15
  • Bis auf den letzten erlaubten Platz besetzt, viele Besucher mussten draussen bleiben: Schlosshof Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 15
  • Bereit für einen grandiosen Musikabend Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 15
  • Davide Galassi, musikalische Leitung Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 15
  • CHOR züri ost Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 15
  • Die Bachtelstimmen feiern das 150-Jahre Jubiläum Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 15
  • Verena Zeller, Konzertmeisterin Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 15
  • Start mit Vivaldis l'Inverno Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 15
  • Mit voller Inbrunst dabei Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 15
  • Perfekte Kulisse für einen denkwürdigen Abend: Schloss Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 15
  • Verena Zeller beherrscht auch den Taktstock Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 15
  • Impressionen vom Konzert «nonsoloVivaldi» im Schlosshof Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    14 / 15
  • Impressionen vom Kozertabend im Schlosshof Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    15 / 15

Himmelsstimmen

Ein besonderes Glanzlicht waren die Solistinnen. Die Sopranistin Angela Kerrison sang mit Wärme, Ausdruck und einer leuchtenden Klarheit, die selbst die letzten Regentropfen vergessen liess. Nevena Rouben, Mezzosopran, brillierte mit Tiefe und Ausdruck und mit einer Stimme, die erdet und gleichzeitig erhebt. Das Publikum lauschte gebannt, als ob jede Phrase ein Versprechen in sich trüge.

Nicht nur Vivaldi

Der Name des Abends war Programm. Neben Werken von Vivaldi brillierten Chor, Orchester und Solistinnen mit Laudate Dominum von Mozart; Werken von Gabriel Fauré und Karl Jenkins; gefolgt von Amazing Grace;  einem Medley aus Cats von Lloyd Weber und den Schweizer Songs «Zämehäbe» von G. Schlunegger und zum Schluss, «Blueme» von Polo Hofer, bei dem sich einige eine versteckte Träne abwischten. 

  • Brachten die Portion Extraglanz in den Abend: Angela Kerrison, Sopran (l.) und Nevena Rouben. Mezzosopran Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 8
  • Angela Kerrison, Sopran Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 8
  • Nevena Rouben, Mezzosopran Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 8
  • Angela Kerrison, Sopran Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 8
  • Nevena Rouben, Mezzosopran Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 8
  • Angela Kerrison, Sopran. Musik aus dem Herzen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 8
  • Nevena Rouben, Mezzosopran, füllt den Schlosshof mit Stimme Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 8
  • Himmelsstimmen: Angela Kerrison, Sopran (l.) und Nevena Rouben. Mezzosopran Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 8

Orchesterglanz

Auch instrumental glänzte das Konzert: das Neue Orchester Rüti bewies nicht nur technische Virtuosität, sondern vor allem musikalisches Feingefühl. Jeder Ton war präzise gesetzt, nie nüchtern, immer beseelt. Verena Zeller, Konzertmeisterin und Erste Geigerin, führte die Streicher mit einem klaren Ton und eleganter Präsenz.

Denkwürdig

Begeisterter Applaus am Ende war der verdiente Lohn. Keine Höflichkeit, sondern echte Freude und Dankbarkeit für diesen denkwürdigen Konzertabend. Dass dieser trotz Verspätung stattfand, wurde zum Symbol: Musik lässt sich nicht unterkriegen. Nicht vom Wetter, nicht vom Alltag. «nonsoloVivaldi» war ein Abend, an dem alles stimmte, selbst das, was anders kam als geplant.

Ein Konzert, das zeigte, was Musik vermag: trösten, erheben, verbinden. Mitten im Leben. Mitten in Rapperswil.

  • Verdienter Dank für Davide Galassi Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 10
  • Das jüngste Mitglied im Neuen Orchester Rüti: grandios am Bass nit 16 Jahren Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 10
  • Dank an Pianistin Mihaela Stefanova Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 10
  • Verena Zeller erhält verdienten Applaus Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 10
  • Freude und Blumen für Nevena Rouben Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 10
  • Herbert Rüegg bedankt sich bei Angela Kerrison Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 10
  • Baise-main von Davide Galassi für Konzertmeisterin Verena Zeller Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 10
  • Glückliches Ende für einen grossartigen Konzertabend Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 10
  • Stimmgewaltig: Bachtelstimmen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 10
  • Stimmgewaltig: Bachtelstimmen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 10
Markus Arnitz, Linth24