Der ehemalige Lützelwart Nico Brunner hat sich für seinen Besuch an der ehemaligen Wirkungsstätte etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Als erster Mensch hat er die Strecke von Rapperswil zur Insel Lützelau mit einer aufregenden und unkonventionellen Methode zurückgelegt: dem Pump Foiling – und das ganz trocken!
In der Luft bleiben
Pump Foiling ist eine faszinierende Form des Wassersports, bei der ein spezielles Board mit einem Hydrofoil kombiniert wird. Dieses Unterwasserflügel hebt das Board über die Wasseroberfläche, sobald der Sportler genügend Geschwindigkeit erreicht hat.
Man nutzt sein eigenes Körpergewicht und die dynamische Bewegung des Boards, um an Geschwindigkeit zu gewinnen und in der Luft zu bleiben. Die neue Sportart erfordert viel Geschick, Balance und darüber hinaus eine gute körperliche Verfassung.
Schweben macht süchtig
Die Kunst, das Gleichgewicht auf dem schmalen Board zu halten, während die Beine im Takt der Bewegung arbeiten, verlangt Konzentration und Körperspannung. Wer das beherrscht, wird mit einem Gefühl des Schwebens belohnt, das süchtig machen kann.
Rappi entdeckt das Pumpen
Inzwischen begeistert sich in Rapperswil-Jona eine wachsende Szene für diesen jungen Sport. Immer mehr Wassersportbegeisterte versuchen sich am Pump Foiling, und Nico Brunner gilt dabei als Inspirationsquelle. Seine Aktion zur Lützelau dürfte nicht die letzte gewesen sein.