Zwischen dem 31. Januar und dem 23. Februar ruht der Spielbetrieb . Grund sind die Olympischen Spiele in Mailand. Bis zur Olympiapause werden bereits 46 Partien der Regular-season gespielt sein.
Hochbetrieb im Herbst
Dicht ist der Spielplan insbesondere zu Beginn der Saison: Bis zur ersten Nationalmannschafts-Pause (3. – 8. November) stehen in siebeneinhalb Wochen 22 Spiele auf dem Programm!
Für die Lakers geht’s am 9. September mit dem Heimspiel gegen die SCL Tigers los, danach folgen die Auswärtsspiele in Kloten (12. September) und Ajoie (16. September), dazwischen (13. September) ist Bern zu Gast in der St.Galler Kantonalbank Arena. Damit gibt es gleich zu Beginn einige wichtige Spiele gegen direkte Konkurrenten im Kampf um einen Platz in den Top 10.
Family Game erstmals bereits um 14.00 Uhr
17 der 26 Heimspiele finden am Wochenende (Freitag, Samstag oder Sonntag) statt. Auch in der Saison 2025/26 wird es zwei der beliebten Family Games am Sonntagnachmittag geben: Am 19. Oktober gegen Ajoie (Spielbeginn bereits um 14.00 Uhr!) sowie am 30. November gegen Lugano (15.45 Uhr). Am 20. Dezember findet das traditionelle Xmas Game statt, Gegner ist der EV Zug.
Die WM als Zugabe
Nach der Olympiapause im Februar geht es mit den letzten 6 Spielen der Regular Season weiter. Am 12. März starten die Play-Ins, ab 20. März werden die Playoffs gespielt. Spätestens am 30. April steht fest, wer Schweizer Meister wird. Und vom 15. bis 31. Mai 2026 steht das letzte Highlight der langen Eishockey-Saison auf dem Programm: Die Weltmeisterschaft in der Schweiz – gespielt wird in Zürich und Fribourg.