Kinder verbringen gern Zeit im Freien. Draussen spielen und toben fördert die körperliche und geistige Entwicklung. Der eigene Garten und die Terrasse sind daher geradezu prädestiniert für Kindergeburtstage und andere Familienfeiern.
Eine Gartenparty organisieren
Eine Gartenparty erfordert Organisation und Planung. Grundsätzlich kann ein Grillabend mit der ganzen Familie oder ein Kindergeburtstag zu jeder Jahreszeit im Aussenbereich stattfinden. Wichtig ist, dass Gastgeber und Gäste beim Feiern vor Regen, Wind und anderen ungünstigen Wetterbedingungen geschützt sind. Eine passende Überdachung bewahrt die Terrasse vor Nässe und Kälte. Eine praktische Option ist das Aufstellen eines Gartenzeltes. Ein Pavillon der in deinem Garten passt sollte gross genug sein, um allen Beteiligten ausreichend Platz zu bieten. Faltzelte für den Garten schützen nicht nur vor kühlen Temperaturen, sondern auch vor übermässiger Sonnenbestrahlung. Ein Zelt-Pavillon zeichnet sich durch einfache Handhabung sowie durch schnelle Auf- und Abbauzeiten aus. Bei spontanen Anlässen ist das Zelt im Garten, dass nach Gebrauch zusammengefaltet kaum Platz benötigt, oft die beste Option. Der Pavillon ist verglichen mit dem Faltzelt aufwendiger gestaltet und stabiler. In einem robusten Garten-Pavillon können Gäste empfangen und gemeinsam Mahlzeiten eingenommen werden. Aufgrund der stabilen Bauweise kann ein Pavillon auch über einen längeren Zeitraum stehen bleiben, sodass kein ständiges Auf- und Abbauen notwendig ist.
Ein Partyprogramm mit Spielen und Unterhaltung gestalten
Die Planung einer Party im Garten beginnt mit der Gästeliste. Beim Kindergeburtstag sollte das Geburtstagskind mitentscheiden dürfen, wer eingeladen wird. Es ist ratsam, die Einladungen zur Kinderparty möglichst frühzeitig zu versenden. So können auch die Gäste planen und sich den Termin freihalten. Für Kinder ist der eigene Garten ein wahres Spieleparadies. Draussen kann man die Natur erkunden, klettern und im Sandkasten spielen. Damit keine Langeweile entsteht, sollte ein Partyprogramm mit Spielen und Unterhaltung gestaltet werden. Für die Jüngsten eignen sich lustige Aktivitäten wie Sackhüpfen, Seilspringen und Eierlaufen. Auch Topfschlagen, Gummitwist und Ballontanz zählen zu den beliebten Kinderspielen im Garten. Höhepunkt des Kindergeburtstags kann eine Schnitzeljagd mit Schatzsuche oder eine Kinder-Olympiade sein. Am Ende jedes Spiels werden Punkte verteilt. Als Belohnung winkt eine Siegerehrung mit Medaillen. Eine gelungene Geburtstagsfeier im Garten bleibt lange in Erinnerung. Toben und Spielen mit anderen Kindern fördern das Gemeinschaftsgefühl und stärken die kindliche Persönlichkeit. Der Kindergeburtstag ist ein soziales Ereignis, das dazu beiträgt, neue Freunde zu finden und bestehende Freundschaften zu festigen. Mit wohlwollender Unterstützung durch die Erwachsenen erleben die Kinder einen wunderschönen Tag.