Chassis und Brücke des Uzner Kommunalfahrzeugs sind zum Teil durchgerostet, und der Wartungs- und Serviceaufwand ist zu gross geworden. Die Ersatzbeschaffung soll gemäss Investitionsplan im Jahr 2026 erfolgen.
Anschaffung teurer, Unterhalts- & Betriebskosten günstiger
Der Bereich Planung, Bau & Infrastruktur hat aufgezeigt, dass ein Elektro-Fahrzeug in der Anschaffung zwar deutlich teurer ist als ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.
Über die Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren betrachtet ist ein Elektro-Fahrzeug aber nicht resp. nur unwesentlich teurer als ein Diesel-Fahrzeug. Die jährlichen Unterhalts- und Betriebskosten sind nämlich deutlich tiefer als bei einem herkömmlichen Fahrzeug.
Rapperswil-Jona hat's vorgemacht
Der Werkdienst hat sich in Rapperswil-Jona ein Fahrzeug gleicher Bauart zeigen lassen und es getestet. Der Erfahrungsaustausch hat gezeigt, dass sich das Fahrzeug bewährt und dank Schnellladestation auch über Tage eingesetzt werden kann. «Getankt» werden kann mit eigenem Sonnen-Strom ab dem Dach der Bibliothek.
430'000 und 40'000 Franken
Der Gemeinderat wird daher 430'000 Franken in die Investitionsrechnung 2026 aufnehmen und Fr. 40'000 Franken für den Einbau einer Schnellladestation in die Erfolgsrechnung.
Welches Fahrzeug angeschafft werden wird, ist das Ergebnis einer öffentlichen Ausschreibung.