Von Uznach aus ging es mit Eberhard Carreisen via Axenstrasse durch die wilde Schöllenenschlucht auf den Gotthardpass. Nach Kaffee und Gipfeli führte die Strasse durch malerische Landschaften nach Lugano. Ein Kursschiff führte die Gruppe zum schönen Grotto San Rocco, wo ein gut zubereitetes Poulet mit Beilagen serviert wurde.
Schmuggelei und Zollmuseum
Weiter ging es mit dem Schiff zum Schweizerischen Zollmuseum in der Cantine di Gandria, Lugano. Das Zollmuseum am Ufer des Luganersees ist in einem ehemaligen Grenzwachposten untergebracht. Der Schweizer Zoll zeigt die vielen Aufgaben, die er für unser Land wahrnimmt. Die aktuelle Ausstellung gilt dem Artenschutz von Tieren und Pflanzen, die vom Aussterben bedroht sind. Verschiedene Tafeln zeigen den Kampf gegen die illegale Einfuhr von Tieren und Pflanzen. Diverse Exponate durften sogar in die Hand genommen werden. Aber auch zur Migration gibt es viel zu sehen.
Gedenken an Firmengründer
Mit dem Schiff ging es zurück nach Lugano. Auf dem Weg zur Unterkunft ins Hotel Dorint in Locarno wurde dem 2006 verstorbenen Firmengründer Severin Wagner gedacht. Die Familie entschied sich, sein Werk weiterzuführen und sich all den Herausforderungen zu stellen. Ein gemeinsames Abendessen vom Buffet mit besten Speisen und ein Quiz zur Firma trugen zu einem frohen und gemütlichen Abend bei.
Ascona – fruchtbares Maggiatal
Am Tag darauf ging es nach Ascona zum ehemaligen Fischerort und Kurort am Nordufer des Lago Maggiore, wo die Teilnehmenden die Freizeit genossen mit dem Taschengeld von ihrem Chef Ramon Wagner. In der Enoteca Alimentare Cantina alla Maggia gab es eine Betriebsführung. Auf 11,5 Hektaren wachsen Trauben und auf 85 Hektaren diverse Getreide. Markus Giger, Bruder von Josef Giger Handwerkerzentrum Uznach, ist Leiter der Landwirtschaft und seit über 40 Jahren im Unternehmen tätig. Es werden Weine, Whisky, Reis, Mais, Weizen, Gewürze und anderes produziert. Nach einer Weinprobe mit lokalen Köstlichkeiten wurde ein feines «Loto»-Risotto serviert.
Weiter geht's
Über den San Bernadino reisten die Angestellten mit Partnern wieder heim nach Uznach, dankbar und motiviert für die weiteren Herausforderungen in der Produktion von vielseitig einsetzbaren Stahlschränken, Garderoben und Regalen. Gross ist die Freude über den Auftrag der Stadt Zürich für die Schliessfächer im Velotunnel unter dem Zürcher Hauptbahnhof. Auch die Beteiligung an der www.schlüssfach.ch, welche Eventveranstalter mit mobilen Schliessfachanlagen zur Miete beliefert, ist ein gefreutes Projekt.