Die überschüssige Energie wird mittels Energiemanagement für Heizsystem und Batteriespeicher verwendet. Beide sind von der Anlage wie auch von der Fachkompetenz und Ausführung durch die EWU AG begeistert.
Seit vier Jahren wohnen Bruno Betschart und Katja Scheibler im Zübli in Uznach und haben ihr Haus mit einer neuen Wärmepumpenheizung, neuen Fenstern und neuster Technik für das Schwimmbad ausgerüstet. Was lag also näher, als gleichzeitig auch die Sonnenenergie zu nutzen? Mit der Photovoltaikanlage wollten sie in erster Linie Strom für den Eigenverbrauch gewinnen. Mit 75 m2 Hochleistungsmodulen auf dem Dach produzieren sie nun jährlich rund 13'000 kWh Energie. Davon nutzen sie ca. 60% selber und erreichen einen Autarkiegrad von rund 50%. Ein Energiemanager steuert und regelt die Anlage je nach PV-Leistung. Morgens wird mit der Sonnenenergie das Brauchwasser gewärmt. Die überschüssige Energie wird einem Batteriespeicher zugeführt, aus welchem in der Folgenacht die Energie wieder für den Hausbedarf entzogen werden kann. Die Speicherkapazität des langlebigen und robusten Lithium-Eisenphosphat- Speichers beträgt 12 kWh.