Die Offene Rennbahn Oerlikon erwachte am Dienstagabend zu neuem Leben. Bei Frühsommerwetter versammelten sich Radsportbegeisterte jeden Alters, um die traditionsreichen Steherrennen zu erleben. Knatternde Motorräder, der Duft von Bratwurst und eine elektrisierende Atmosphäre erfüllten das Oval.
Tradition trifft Tempo
Die Steherrennen, bei denen Radfahrer im Windschatten von Motorrädern mit bis zu 80 km/h über die Bahn jagen, sind ein Relikt aus einer anderen Zeit. Trotzdem oder gerade deswegen, immer noch aktuell. Die Offene Rennbahn Oerlikon ist die älteste Sportarena der Schweiz. Seit 1912 bildet sie einen Fixpunkt im Zürcher Sportkalender. Auf der Offenen Rennbahn Oerlikon sehen die «Gümmeler» jeden Alters nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern erfahren auch ein Stück gelebte Geschichte. Hier fuhren einst Legenden wie Hugo Koblet und noch heute zieht die Bahn Jung und Alt in ihren Bann.