Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Gommiswald
04.06.2025
04.06.2025 12:14 Uhr

Kunstwerke aus Holz und Stein

Paul Widmer schnitzt ein Kunstwerk aus Arvenholz. Der Steinbock ist das meist gewünschte und beliebteste Motiv des Künstlers.
Paul Widmer schnitzt ein Kunstwerk aus Arvenholz. Der Steinbock ist das meist gewünschte und beliebteste Motiv des Künstlers. Bild: zVg
Paul Widmer ist fasziniert von Holz- und Steinbildhauerei. In seinem Atelier in Uetliburg entstehen zahlreiche Kunstwerke, u.a. auch für das Eidgenössische Schwingfest 2025.

Paul Widmer ist fasziniert von seiner Leidenschaft der Holz- und Steinbildhauerei. In seinem, nach eigenen Plänen gestalteten Atelier an der Birkenhaldenstrasse 6 in Uetliburg / Gommiswald geniesst er es, sich tagtäglich der Kunst zu widmen.

Seit seiner Selbstständigkeit im Jahr 1995 schafft er Kunstwerke mit eingehauchtem Leben aus Holz und Stein, darunter Tiere, Menschen, Krippenfiguren, Grabmale und sakrale Kunst. Seine Werke entstehen oft auf Kundenwunsch und zeichnen sich durch Detailtreue und handwerkliche Präzision aus.

Als Teenager das Schnitzen entdeckt

Paul Widmer begann bereits im Alter von 13 Jahren mit dem Schnitzen und bildete sich autodidaktisch zum Bildhauer aus.

In der Ölkrise der 70er-Jahre war es für ihn leider nicht möglich gleich den Traumberuf Holzbildhauer zu erlernen. So absolvierte er zuerst den Beruf des Werkzeugmachers und später eine Weiterbildung zum eidg. dipl. Betriebsfachmann. Aber die Bildhauerei war ganz klar immer sein Ziel.

Adler im Sturzflug aus Arvenholz. Bild: zVg

Autodidakt, Studienreisender, Schüler

So hat er sich autodidaktisch zum Holzbildhauer ausgebildet.

Durch Studienreisen zu den bekanntesten Holzbildhauer Gebieten in Brienz, Gröden, Oberammergau, Bali und Nord-Thailand hat er seinen Horizont fürs Holzschnitzen erweitert. Die Steinbildhauerei perfektionierte er an der Bildhauerschule in Müllheim TG.

Viele Holzkühe und jede Menge Werkzeug. Bild: zVg

Zahlreiche Werke im öffentlichen Raum

Zudem führt er Projekte im öffentlichen Raum durch, wie beispielsweise die «Isäbähnler»-Skulpturen im Park im Grüene in Rüschlikon, Krippenfiguren für die Kirche Männedorf, eine grosse Skulptur «Gemeinschaft» aus dem einheimischen Bollinger Sandstein für das Gemeinschaftsgrab in Ernetschwil oder eine überlebensgrosse Jesusfigur aus Eichenholz für den Friedhof Eschenbach SG. Diese Skulptur hat der Künstler bereits 1997 geschaffen. Er hat den Jesus – 28 Jahre der Witterung ausgesetzt – komplett überarbeitet und wieder neu lasiert.

Das Friedhofkreuz mit dem Jesus wird ab Juni 2025 auf dem Friedhof wieder wie neu erstrahlen.

Beliebtes Motiv: Der Steinbock

Der König der Alpen – der Steinbock – ist das meist gewünschte und beliebteste Motiv des Künstlers. Diese Skulpturen sägt er zuerst mit der Kettensäge aus Holz und schnitzt die aufwändigen Details mit Schnitzmeissel und Schleifpapier.

Zurzeit ist ein lebensgrosser Alpensteinbock aus Bündner Naturstein in Arbeit. Nach telefonischer Voranmeldung unter Telefon 079 349 47 47 dürfen Interessenten gerne im Atelier vorbei schauen.

Steinbock aus Bündner Naturstein gemeisselt (l.) und Steinbock aus Arvenholz in Arbeit. Bild: zVg/Collage: Linth24

Schnitzkurse für alle

In seinem Atelier bietet Widmer auch Schnitzkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an, sowohl im eigenen Atelier als auch im Volg Erlebnishof Baar. Früher auch während 33 Jahren an der Klubschule in Rapperswil. Die Kurse sind meistens schon früh ausgebucht.

Da aber sein Sohn Kevin das kreative Handwerk der Holzbildhauerei von seinem Vater geerbt hat und in Teilzeit mit ihm arbeitet, wird er ihn unterstützen und ab 2026 eigene Schnitzkurse anbieten. Seine Internetseite www.kevin-widmer.ch ist bereits im Aufbau.

Aufträge u.a. fürs ESAF

Aktuell arbeitet Paul Widmer an diversen Schwinger-Preisen für das ESAF+ im Glarnerland, darunter ein grosses Schwingerpaar aus Lindenholz.

Für das 125-Jahr-Jubiläum VZV Hemberg sind viele Kühe – mit und ohne Hörner – in Arbeit. Auch diese Figuren entstehen aus Lindenholz, dem meist verwendeten Material für seine Holzbildhauer-Werke.

Paul Widmer mit dem Schwingerpaar aus Lindenholz für das ESAF 2025 und den Kühen zum Jubiläum des VZV Hemberg. Bild: zVg

Einblicke in weitere Arbeiten sowie Infos zu Kursen und Ausstellungen unter www.bildhauer-widmer.ch, www.paulwidmer.ch   und www.kevin-widmer.ch.

MM/Linth24