Die Stiftung Balm setzt Akzente in der Förderung von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung: Mit einem Hühner-Workshop auf dem Balmhof und der Einweihung eines neuen Naturspielplatzes beim Schulhaus Burgerau wurden zwei Projekte realisiert, die Naturerfahrung, Bildung und Inklusion auf besondere Weise vereinen
Hühner hautnah erleben – Workshop auf dem Balmhof
Im Rahmen einer Projektwoche zum Thema „Huhn“ nahmen Kinder vom Kindergarten bis zu
6. Klasse des Schulhauses Kreuzstrasse in Rapperswil an spannenden Workshops auf dem Balmhof teil. Ziel war es, kindgerecht Wissen rund um das Huhn zu vermitteln und gleichzeitig echte Begegnungen mit den Tieren zu ermöglichen. Die Kinder erfuhren, wie ein Huhn lebt, was es frisst und wie ein Ei entsteht. Sie durften die Tiere füttern, streicheln und beobachten.
Die Workshops förderten nicht nur das naturkundliche Verständnis, sondern auch das soziale Miteinander. Da die Kinder der Schule der Stiftung Balm regelmässig an Workshops zu unterschiedlichen Themen und Tieren auf dem Balmhof teilnehmen, konnten sie die Kursleiterin tatkräftig unterstützen und ihr Wissen an die Schülerinnen und Schüler der Regelklasse weitergeben."
Am Standort Kreuzstrasse befinden sich neben der Regelschule auch zwei Klassen der Heilpädagogischen Schule der Stiftung Balm – hier wird Inklusion tagtäglich gelebt. Gemeinsame Projekte schaffen neue Möglichkeiten des Lernens und Miteinanders und stärken das gegenseitige Verständnis.