Mit Innovationen begegnet der Mensch als Unternehmer, Forscherin oder Start-up-Team weltweit gesellschaftlichen, sozialen und technologischen Bedürfnissen. Neue Massstäbe werden beispielsweise in den Bereichen Mobilität, Sicherheit, Sozialisierung, Arbeitswelt, Gesundheit usw. gesetzt. Menschen treffen auf Roboter. Prozesse werden automatisiert, Maschinen werden intelligent, unser ganzes Umfeld wird digitalisiert. Innovative Technologien haben das Potential, viele Vorgänge effizienter zu gestalten und uns im Alltag und Berufsumfeld das Leben zu erleichtern.
Der technologische Fortschritt und Wandel führt zu Veränderungen in der Art und Weise, wie wir leben - mit positiven und negativen Konsequenzen. Dies wiederum zwingt uns auch, uns mit Fragen der Ethik zu beschäftigen. Wo steht der Mensch in der modernen Welt? Können Roboter und Maschinen Verantwortung übernehmen?
Unsere Referenten erläutern anhand eigener Erfahrungen und aus Projekten, welche Vorteile, Herausforderungen und Risiken uns die Innovationen bringen. Ebenso wird ein Blick darauf geworfen, wie die Auswirkungen dieser Innovationen mit ethischen Aspekten in Einklang gebracht werden können.