Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Benken
24.05.2025
25.05.2025 07:06 Uhr

Raiffeisen Fest Benken: Stampfen und Toben

Pascal Peter, Vorsitzender der Bankleitung, umringt von hoffnungsvollen Talenten.
Pascal Peter, Vorsitzender der Bankleitung, umringt von hoffnungsvollen Talenten. Bild: Markus Arnitz, Linth24
Nach der Urabstimmung war klar: Die Raiffeisenbank Benken ist auf Kurs – wirtschaftlich stark, lokal verwurzelt und beim Feiern unschlagbar.

Die Zukunft per Mausklick

Raiffeisenbank Benken: keine Generalversammlung, bei denen die Stimmkarten wie Schulhefte in der Luft wedeln. In Benken geht das modern und charmant. Die Raiffeisenbank lädt ihre Genossenschafter seit Jahren zur Urabstimmung. Dieses Jahr sagten 99,8 Prozent Ja zu den Anträgen des Verwaltungsrats. Über 84 Prozent gaben ihre Stimme bequem online ab. In Gommiswald folgte noch die Feier, oder wie man an den Tischen vernahm:  «De Räscht isch nur no Fäscht.»

Das Resultat war nicht nur ein Vertrauensbeweis, sondern auch ein Rückenwind für ein erfolgreiches Geschäftsjahr: 524’772 Franken Gewinn kann sich sehen lassen – vor allem in einem Umfeld, in dem kleinere Banken oft ums Überleben ringen.

Engagement, das Wurzeln schlägt

Natürlich dreht sich bei einer Bank vieles ums Geld. Aber nicht alles. Bei der Raiffeisenbank Benken schlägt das Herz für die Gemeinschaft. 2024 unterstützte die Bank unter anderem den Naturerlebnisgarten in Benken, das Generationenhaus Gommiswald und die Gewerbeschau in Kaltbrunn.

Bei der Raiffeisenbank Benken zeigt sich:  Lokalpatriotismus ist hier nicht Folklore, sondern Haltung. Wer sich mit der Region verbunden fühlt, investiert auch dort. Die Raiffeisenbank Benken tut das nicht nur mit Worten, sondern mit konkreten Beiträgen für Kultur, Sport und Vereinsleben. Und die Genossenschafter reden nicht von «der Bank», sondern von «meiner» Bank.

  • Raiffeisen Benken Fäscht in Gommiswald, 23. Mai 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 7
  • Hintergrund und Party Musik mit DJ Ecko Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 7
  • Dietmar Zacher, Präsident des Verwaltungsrats, Begrüssung der Genossenschafter Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 7
  • Dietmar Zacher Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 7
  • Pascal Peter, Vorsitzender der Bankleitung lässt das vergangene Jahr Revue passieren Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 7
  • Pascal Peter Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 7
  • Raiffeisen Benken Fäscht in Gommiswald, 23. Mai 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 7

125 Jahre Raiffeisen Benken

Die Raiffeisenbank Benken ist die älteste im Kanton St. Gallen – und eine der ersten überhaupt in der Schweiz. Im September 2025 wird die neue Filiale, eingebettet in die Neugestaltung des Dorfzentrums, gefeiert. 125 Jahre alt, aber kein bisschen verstaubt. Eher wie ein altgedienter Kapitän, der noch immer mit ruhiger Hand durchs Fahrwasser steuert. Oder, um im Benkner Jargon zu bleiben: «De Räscht isch nur no Fäscht.»

  • Show-Programm mit der Acapella-Comedy Band BLISS Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 8
  • Tom, Acapella Comedy Band BLISS Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 8
  • Show-Programm mit der Acapella-Comedy Band BLISS Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 8
  • Claudio, Acapella Comedy Band BLISS Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 8
  • Helle Begeisterung beim Publikum: Show-Programm mit der Acapella-Comedy Band BLISS Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 8
  • Show-Programm mit der Acapella-Comedy Band BLISS Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 8
  • Bye bye BLISS, ihr wart der Hammer. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 8
  • Perfekter Abschluss und Blumen für die Power-Ladies welche den ganzen Abend organisierten. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 8

Kult

Offiziell war die Türöffnung erst um halb sieben. Aber schon um sechs Uhr schon warteten die ersten auf den roten Bändel. Man kennt seine Leute. Das Raiffeisen-Fest ist längst Kult. Kein Werbe-Event, kein Zwang, sondern ein sozialer Magnet. Wer einmal da war, kommt wieder. Die Stimmung: wie an einer Familienhochzeit, bei der man nicht genau weiss, wer alles zur Verwandtschaft gehört – aber alle tun so, als wäre es selbstverständlich.

BLISS bringt die Bühne zum Beben

Dann, als eigentlich schon alles perfekt schien, kam noch ein Sahnehäubchen oben drauf: BLISS, die fünf Männer mit Stimmen wie Orgelpfeifen und Humor wie Espresso – stark, schwarz und mit einem Hauch Selbstironie. Ihre Cover-Versionen bekannter Songs, umgetextet und entwaffnend komisch, trafen den Nerv des Publikums. Klatschen, Lachen, Johlen. Niemand der nicht mitsang und nicht gebannt zur Bühne schaute. Erst nach lautstarken Zugabe-Rufen liess sich die Band zum Finale überreden. Danach: Kaffee, Kuchen und DJ Ecko der den Soundtrack für eine Nacht lieferte, die erst spät ein Ende fand.

 

 

 

 

 

Markus Arnitz, Linth24