Die ortsansässige Liturgiegruppe der Frauengemeinschaft Rieden gestaltete zusammen mit Seelsorger Jürg Wüst in der Pfarrkirche St. Magnus in Rieden die Maiandacht unter dem Leitwort «Sternenkranz».
Zwölf Sterne...
Angelehnt an das Buch der Offenbarung des Johannes umgeben Maria bei vielen Darstellungen zwölf Sterne. Diese zwölf Sterne wurden in der Maiandacht als Orientierungspunkte fürs Leben gedeutet:
Drei Sterne entsprachen den drei göttlichen Tugenden Glaube, Hoffnung und Liebe im Blick auf uns selbst. Weitere drei Sterne wurden auf die Beziehungen zu anderen Menschen und wieder drei in Bezug zur Welt ausgelegt. Die letzten drei Sterne schliesslich galten der Beziehung zu Gott.
...und Blumen
Im Verlauf der Feier wurden nebst den Sternen von den Anwesenden Papierblumen als Blüten des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe am Bogen um die Marienstatue angebracht. So wurde die eindrückliche Dekoration von Ursi Müller in der Kirche mit eigenen Gedanken zur Frage, wo in der Welt solche Blüten zu sehen sind, vervollständigt.
Belgeitet wurden das gemeinsame Beten und die eingebundenen Aktionen durch wunderschöne Klarinetten- und Orgelklänge. Cornelia Dürr mit der Klarinette und Kilian Eichmann an der Orgel verwöhnten die Anwesenden mit sorgfältig ausgelesenen und einfühlsam vorgetragenen Musikstücken.
Getränke & Kuchen zum Schluss
Anschliessend an die Feier waren alle von der Frauengemeinschaft Rieden zu Getränken und Kuchen in die Rainhalle eingeladen, wo der Abend gesellig einen Abschluss fand.