Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schänis
29.04.2025
29.04.2025 15:08 Uhr

Anlässe zu 1200 Jahre Pfarrkirche

Die Veranstaltungen zum Jubiläum der Pfarrkirche St. Sebastian bieten jede Menge Abwechslung.
Die Veranstaltungen zum Jubiläum der Pfarrkirche St. Sebastian bieten jede Menge Abwechslung. Bild: zVg/Collage: Linth24
Die Kirchgemeinde Schänis-Maseltrangen feiert das 1200-Jahre-Jubiläum der Pfarrkirche Schänis mit einem grossen Veranstaltungsreigen zum Motto «altes Erbe – neu erlebt».

Ganz nach dem Motto «altes Erbe – neu erlebt» wird das 1200-Jahr-Jubiläum der Pfarrkirche Schänis gefeiert.

Von den berühmten karolingischen Flechtwerkplatten, übers Essen und Trinken in vergangenen Zeiten bis zum Ausflug zum Campus Galli und der Begegnung mit altem Handwerk gehen die Aktivitäten.

Mitmachen, staunen und geniessen ist für Gross und Klein angesagt!

Kirche anders erleben, Welten erkunden, Neues entdecken

Das Jubiläum 1200 Jahre Kirche Schänis läuft freudig – und auf Hochtouren. Seit dem Patroziniumstag hält das OK Veranstaltungen bereit, die so richtig Lust machen, in die karolingische Zeit und ins Mittelalter einzutauchen.

Sei es die Fastenwoche nach Hildegard von Bingen, der Streifzug mit Lokalhistoriker Hans Fäh durch die (Bau)Epochen der Kirche oder die Walpurgisnacht beim Gallusturm.

Kirche anders erleben, spannende Welten erkunden und gemeinsam Neues entdecken, ist die Devise.

Dazu gehört auch das Karolinger Brot, das der Schänner Beck extra fürs Jubiläum kreiert hat, unser Jubiläumssong, der an Ostern uraufgeführt wurde, aber auch die Auswahl an Ritterbüchern in der Bibliothek oder die Mittelalterspiele in der Ludothek.

In der Bibliothek gibt's zum Jubiläum eine Auswahl an Ritterbüchern oder in der Ludothek Mittelalterspiele zu entdecken. Bild: zVg
Karolinger Brot - extra fürs Jubiläum kreiert. Bild: zVg/Collage: Linth24

Der Mai: Spannende Historie – zeitgemässe Interpretationen

In den kommenden Wochen geht's weiter, und zwar Schlag auf Schlag:

  • Am 3. Mai weht ein Hauch «The Da Vinci Code» und «Indiana Jones» durch die Krypta. Alberto Pelamatti lüftet mit uns das Geheimnis rund um die bedeutungsvolle Ausgestaltung der Flechtwerkplatten.

  • Am 8. Mai begegnen wir mit Sander Kunz den faszinierenden Klosterarbeiten. Der Kenner der uralten Techniken und der Symbolik hinter den einzigartigen Preziosen zeigt aber auch, wie man(n) und frau die «schönen Arbeiten» modern interpretieren kann.

  • Am 16. Mai heisst es: Am Anfang war der Stein. Und so machen wir uns auf nach Bolligen, um im Steinbruch den Spuren unserer meisterhaft behauenen (Kirchen)Steine nachzuspüren. Ein Anlass nicht nur für Technik-Liebhaber!

  • Am 19. Mai steht die Kulinarik hoch im Kurs in der Pfarrkirche Schänis. Wir begrüssen den Ernährungshistoriker Dominik Flammer zu einem Vortrag über das Essen und Trinken im Mittelalter. Der begnadete Referent bringt uns in einer gelungenen Mischung aus Wissen und Entertainment das faszinierende Thema näher. Am Ende dürfen wir uns beim Schmaus aus der grossen Pfanne stärken und so einen Hauch Mittelalter in Theorie und Praxis geniessen.

  • Am 24. Mai reisen wir zum Campus Galli nach Messkirch/D. Dort erleben wir hautnah, wie zu Zeiten Karls des Grossen Handwerks- und Baukunst aussah und begegnen auf authentische Art und Weise dem St.Galler Klosterplan. Ein absolutes Highlight!
Spannendes rund um die Kirche und vergangene Zeiten. Bild: zVg/Collage: Linth24

Im Juni: Bodeständigi Choscht – mit Nicolas Senn und Fabienne Romer

Und im Juni geht's weiter:

  • Für Mütter und Kinder ist (MuKi-Anlass) schliesslich ist der 4. Juni reserviert. Während die Grossen mit Heilkräutern, ihrer Wirkung und Anwendung auf Tuchfühlung gehen (Naturapotheke), darf der Nachwuchs mit einer versierten Naturpädagogin einen Streifzug durch Wald, Flur und Feld erleben. Ein interaktiver Nachmittag mit vielen Aha-Erlebnissen für alle Generationen.

  • Am Pfingstsonntag wird ein musikalischer Leckerbissen par excellence aufgetischt. Fabienne Romer an der Orgel und Nicolas Senn am Hackbrett werden uns in eine faszinierende Klangwelt einführen und die Musik als Ur-Muttersprache schlechthin zelebrieren. Virtuosität trifft auf Frische und Inspiration in einem Konzert der Extraklasse! Unsere Jubilarin, die Pfarrkirche Schänis, ist wunderschöne Kulisse für diesen besonderen Ohrenschmaus. Eintritt frei (Kollekte).

  • Am 14. Juni gibt's gleich zwei aufregende Anlässe für Junge und Junggebliebene. Einerseits dürfen Kinder ab der 6. Klasse mit unserer Jugendarbeit (www.kathjagaster.ch) nach Luzern fahren und Spannung auf dem mittelalterlichen Foxtrail erleben, andererseits lädt der Vaki-Tag zum interessanten Besuch beim Steinmetz ein. Schauen und selbst ausprobieren ist angesagt! Das Bräteln einer Wurst rundet den abwechslungsreichen Tag in Wattwil perfekt ab.

  • Im stimmungsvollen Ambiente der Krypta der Kirche Schänis findet am 19. Juni der Geschichtenabend für Erwachsene statt. Wir verabschieden uns für ein paar Augenblicke aus der digitalen Welt, spitzen unsere Ohren und lassen uns von den Geschichten von Rachel Acklin mit Wort und Klang verzaubern.

  • Lokalhistoriker Hans Fäh lädt am 28. Juni ein, in den altehrwürdigen Mauern der St. Sebastianskirche der Historie dieses Ortes nachzuspüren. Mit seinem Wissen wird er sicher wieder für viele Aha-Momente sorgen!

  • Am Ende des gesamten Veranstaltungsreigens und als Höhepunkt und Abschluss steigt am 24. August der grosse Jubiläumstag mit feierlichem Gottesdienst und buntem Mittelalterfest mit Gauklern, Spielern, Markt, Schenke, altem Handwerk und Gaudi für Kinder und Erwachsene!

Kommt, erlebt Kirche, die über den Tellerrand schaut, und besucht unsere abwechslungsreichen Anlässe zu 1200 Jahre Kirche Schänis!

Alle Infos zu den Anlässen, Orten, Zeiten sowie Anmelde-Möglichkeiten sind unter kath-gaster.ch zu finden.

Gabi Corvi/OK 1200 Jahre Kirche Schänis/Linth24