Das malerische Linthgebiet bietet nicht nur aufgrund der Lage zwischen dem Zürichsee und dem Walensee viel Potenzial für Immobilienentwickler. Auch die Nähe zu Zürich spricht ganz klar für einen Immobilienkauf in dieser Region. Doch egal, ob Eigentumswohnung oder Einfamilienhaus – vor dem Kauf wollen wir Ihnen vier wichtige Tipps mit auf den Weg geben.
Wie viel Haus kann ich mir leisten?
Bevor Sie einen Immobilienmakler in der Nähe der Linthregion kontaktieren, sollten Sie sich schon einmal Gedanken um die Finanzierung machen. Dabei stellt sich für alle künftigen Immobilienbesitzer eine Frage: Wie viel Eigenheim kann ich mir leisten? Ob Wohnung oder Einfamilienhaus – die Immobilienpreise rund um Zürich sind mit die höchsten der Schweiz. Daher ist es wichtig, die Finanzierung möglichst bedarfsgenau zu planen. Dabei sollten Sie nicht mehr als 30 bis 35 % Ihres Nettoeinkommens für die Kredittilgung einplanen. So haben Sie nach wie vor einen Puffer, um etwas Geld zu sparen und für unvorhergesehene Ausgaben zur Seite zu legen. Damit eine Finanzierung überhaupt infrage kommt, müssen Sie mindestens 20 % vom Kaufpreis selbst stemmen können. Bei einer Kreditsumme von 400'000 Franken wären das 80'000 Franken an Eigenmitteln. Abhängig von der Bonität verlangen manche Banken sogar noch höhere Eigenmittel. Vergessen Sie dabei auch nicht auf die Nebenkosten, die beim Immobilienkauf anfallen. Pi mal Daumen können Sie hier 10 % vom Kaufpreis einkalkulieren. Dieser Betrag muss aber ebenfalls aus eigener Tasche finanziert werden. Für einen Immobilienkredit von 400'000 Franken brauchen Sie also gut und gerne einmal 100'000 Franken an Eigenmitteln.
Bestandsimmobilien fachmännisch prüfen lassen
Auch in der Schweiz boomen Online-Inserate für Immobilien. Dabei sollten Sie als Laie vor allem dann vorsichtig sein, wenn es sich um einen Privatverkauf handelt. In diesem Fall hat kein Fachmann die Immobilie besichtigt oder bewertet. Die Angaben und Einschätzungen beruhen oft lediglich auf den Informationen der Hausbesitzer. Das kann dazu führen, dass Sie als Käufer in einer benachteiligten Position sind. Nicht alle Schäden an Bestandsimmobilien können Sie bei einer einfachen Besichtigung ausfindig machen. Ob die Bodenplatte undicht ist, es hinter der Tapete schimmelt oder die Heizung längst ersetzt werden müsste, können Sie selbst nur schwer beurteilen. Die Online-Immobiliensuche kann aber auch ganz einfach von der Hand gehen, wenn Sie auf Plattformen wie Neho setzen. Dabei werden alle Verkäufe von Experten aus der Immobilienbranche betreut. So können Sie Immobilien in der Linthregion schon vorselektieren und sicher gehen, dass es nach dem Kauf zu keinen bösen Überraschungen kommt. Ganz im Gegenteil können Sie bei Neho online einen virtuellen Rundgang buchen und eine Besonnungs-Simulation der Immobilie durchführen.
Marktpreise realistisch einschätzen
Die Immobilienpreise in der Linthregion sind im direkten Vergleich zur Stadt Zürich noch moderat, steigen aber kontinuierlich. Dahingehend ist es wichtig, dass Sie den bestmöglichen Kaufpreis für Ihre Traumimmobilie erzielen. Damit Sie nicht über Wert bezahlen, sollte das Haus oder die Wohnung immer von einem unabhängigen Gutachter geschätzt werden. Der Experte kennt die Marktlage ganz genau, kann aber auch gleichzeitig den Gesamtzustand der Immobilie möglichst exakt feststellen. Durch einen Gutachter können Sie ausschliessen, dass später noch unangekündigte Probleme auftreten und Sie eventuell viel Geld in eine Sanierung investieren müssen.
Verkehrsanbindung & Pendlerfreundlichkeit
Hinsichtlich der Anbindung an Bus und Bahn macht es einen spürbaren Unterschied, ob Sie in der Linthregion nach Schübelbach oder Niederurnen ziehen. Nicht alle Orte sind direkt an einen Bahnhof angebunden, sodass Sie zwingend auf ein Auto angewiesen sind. Doch gerade, wenn Sie zum Arbeiten nach Zürich pendeln, ist ein Bahnsteig im eigenen Ort maximal praktisch. Die Verkehrsanbinddung per se ist grundsätzlich überall relativ gut. Die A3 in Richtung Zürich führt fast einmal mittig durch die Linthregion, sodass Sie mit dem eigenen Pkw schnell von A nach B kommen.