Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
22.04.2025
22.04.2025 17:00 Uhr

Die Mitte: HV & Parolen gefasst

Die Mitte Uznach besprach die Geschäfte der Bürgerversammlung vom 29. April 2025.
Die Mitte Uznach besprach die Geschäfte der Bürgerversammlung vom 29. April 2025. Bild: Linth24
Die Uzner Mitte hat ihre Hauptversammlung durchgeführt und die Parolen für die Geschäfte der nächsten Bürgerversammlung gefasst.

Hauptversammlungen von Ortsparteien ziehen naturgemäss nur eine geringe Anzahl von Mitgliedern an. Umso erfreulicher zeigt sich die Uzner Mitte, dass sich eine wachsene Zahl an Mitgliedern für die kommunale Politik interessiert. Es zeigt, dass die Partei mit ihren Positionen auf dem richtigen Weg ist.  

JA zur Jahresrechnung und zur PZL-Auflösung

Für die Abnahme der Jahresrechnung 2024 wie auch für das Gutachten bezüglich Auflösung des Zweckverbands Pflegezentrum Linth (PZL) wurden einstimmig die Ja-Parolen beschlossen. 

Bei der Diskussion zur Jahresrechnung beschäftigte zusätzlich die finanzielle Entwicklung der Gemeinde. Zustimmend nimmt die Partei zur Kenntnis, dass ein langfristiger Finanzplan und eine Liegenschafsstrategie erstellt und mit den Erkenntnissen des noch ausstehenden, externen Prüfberichts der Schule allfällige Massnahmen ergriffen werden sollen.

Es erscheint den Anwesenden wichtig, dass eine saubere Überprüfung erfolgt und keine Schnellschüsse auf Kosten der Schwächeren in unserer Gemeinde gemacht werden, nur damit man schnellstmöglich Geld einsparen kann. 

Postautokurs nach Ausserhirschland

Die Uzner Mitte zeigt sich hocherfreut erfreut, dass aufgrund ihrer Initiative eine Verlängerung des Postautokurses in Richtung Ausserhirschland der Bürgerschaft unterbreitet werden soll.

Insbesondere wird auch verschiedenen Persönlichkeiten der Uzner Mitte ein herzliches Dankeschön ausgesprochen.  Die Mitglieder erachten dies als wichtigen Schritt für den weiteren Ausbau des öffentlichen Verkehrs in der Gemeinde.  

Verkehr: Bevölkerung JETZT schützen

Die Parteileitung konnte zusätzlich über die Antworten zum eingereichten Massnahmenplan nach der gescheiterten RVS-Abstimmung informieren. Die geforderte Priorisierung des Langsamverkehrs und die Tempo30-Zone im Städtli wird der neu zu gründenden Verkehrskommission übergeben.

Die Parteileitung äussert Bedenken, da dadurch unnötig viel Zeit verstreichen könnte. Es geht nun darum die Bevölkerung JETZT zu schützen, weshalb die Uzner Mitte die noch zu wählenden Mitglieder der Verkehrskommission darum bittet, kurz- von mittel- und langfristigen Massnahmen zu trennen und entsprechen zu priorisieren.

Belebung Zentrum als Legislaturziel

Weiter begrüsst die Partei, dass die geforderte Belebung des Zentrums als Legislaturziel aufgenommen wurde und zusammen mit Grundeigentümerschaften und Gewerbetreibenden nach Lösungen gesucht werden sollen.

Hier lädt die Partei den Gemeinderat dazu ein, offen und frei zu denken und auch neue Ideen aufzugreifen, warum soll Uznach beispielsweise nicht zum Startup-Städtli werden? 

Danksagungen

Am Ende der Versammlung war es Zeit, Danke zu sagen.

Danke an Pietro Lendi für die 22 Jahre in der Kontrollkommission sowie Stefan Kühne für seine 11 Jahre und Swen Ottiger für seine 4 Jahre im Uzner Gemeinderat.

Nur dank ihrem Engagement ist ein aktives Miteinander in der Gemeinde erst möglich. MERCI!

Die Mitte Uznach/Linth24