Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Sport
23.10.2019
23.10.2019 22:54 Uhr

VC Eschenbach mit Erfolg am Weltcup

Kevin Kuhn der neue U23 Weltcup Leader vor Ryan Kamp und Loris Rouiller
Kevin Kuhn der neue U23 Weltcup Leader vor Ryan Kamp und Loris Rouiller
Am Wochenende fand zum zweiten Mal der Radquer Weltcup in Bern statt. Ein erfolgreicher Tag für den Velo Club Eschenbach.

Die Strecke führte durch das Freibad Weyermannshaus und war sehr übersichtlich. Der Boden war auf Grund der Witterung der letzten Tage sehr schlammig und rutschig, dies führte dazu, dass viele Aufstiege zu Fuss bewätligt werden mussten. Dario Lillo und Kevin Kuhn kamen mit diesen Bedingungen sehr gut zurecht.

Starke Leistung von Dario Lillo

Mit dem Rennen der U19-Junioren startete um 10.00 Uhr der Renntag. An der Startlinie stand Dario Lillo. Er erwischte einen guten Start und war von Anfang an vorne mit dabei. Am Ende der ersten Runde stürzte er und verlor dabei ein paar Plätze. Danach kämpfte er zusammen mit zwei Fahrern aus Belgien um den 5. Rang. Schlussendlich überquerte Lillo als bester Schweizer auf Rang 6 die Ziellinie, mit seiner Leistung ist er sehr zufrieden. Das Rennen gewann Thibau Nys, der Sohn der belgischen Radquerlegende Sven Nys. Auch die Plätze 2 und 3 belegten Belgier; Jente Michels und Emiel Verstrynge.

Riesenüberraschung Kevin Kuhn mit erstem Weltcupsieg

Kuhn war am Start des U23 Männer Rennen, sein letztjähriger 6. Rang liess viel Hoffnung aufkommen für ein gutes Resultat. Dank einem hervorragenden Start übernahm Kuhn die Führung und hatte nach der ersten Runde einen kleinen Vorsprung. Der Speaker animierte die Zuschauer, Kuhn auf seiner Start-Ziel-Sieg-Fahrt anzufeuern, die Stimmung am Streckenrand stieg von Runde zu Runde. Er fuhr das ganze Rennen alleine und konnte seinen Vorsprung von 10 bis 20 Sekunden verwalten.
So fuhr Kuhn souverän zu seinem ersten Weltcupsieg vor dem niederländischen Meister Ryan Kamp. Diese Glanzleistung wurde noch durch den 3. Platz von Loris Rouiller abgerundet. Dies ist der erste Schweizer Sieg in der U23 Kategorie an einem Radquer-Weltcup, somit schrieb Kevin Kuhn ein Stück Schweizer Radquergeschichte.

Im Rennen der Frauen war keine Fahrerin des VC Eschenbach am Start. Beste Schweizerin war Noemie Rüegg auf dem 40. Rang.

Kevin Kuhn auf Siegesfahrt

Wildhaber mit gutem Start

Im Hauptrennen der  Elite Männer startete Marcel Wildhaber sehr gut ins Rennen und kämpfte in einer Verfolgergruppe um eine Top20 Platzierung. Leider konnte er dem hohen Tempo nicht standhalten und fiel bis zum Rennende auf Platz 29 zurück. Sein Fazit zum Rennen: "Mit der ersten Rennhälfte bin ich zufrieden, die Zweite war nicht mehr gut". Das Rennen gewann der Belgier Eli Iserbyt, der 21-Jähriger  Newcomer, vor seine Landsleuten  Toon Aerts und Michael Vanthourenhout.

Elite Marcel Wildhaber

Am Samstag fand im Namen der EKZ-Cross Tour ein nationales Rennen statt. In der Amateuren/Masters Kategorie fuhren Simon Schnyder und René Wittweiler. Die beiden lieferten sich einen Zweikampf bis zum Ende. Schnyder platzierte sich auf Rang 17 und Wittweiler auf Rang 18. Wittweiler meinte: "Ab der 3. Runde kam ich richtig in Flow und konnte ein tolles Battle mit Simon austragen". Thierry Gafner nahm am Gravel Ride über 50km teil. Er fuhr in der Kategorie der Lizenzierten gegen starke Elitefahrer und platzierte sich auf Rang 17. Im Rennen der nicht Lizenzierten fuhr Andreas Helbling auf Rang 49, Beat Zumsteinauf Rang 64 und Fabian Hofstetter auf Rang 68.

Ranglisten: www.uci.org/cyclo-cross/events/telenet-uci-cyclo-cross-world-cup  https://ekz-crosstour.ch/bern/

Joel Koller, VC Eschenbach / Foto Beda Wildhaber