Unterschiedliche Gefühlslagen auf dem engen Kunstrasen im Stadion Spitz im Berner Quartier Breitenrain: Während das Heimteam mit dem Schwung eines Auswärtssieges gegen die U21 des FC Zürich antrat, hatte der FCRJ am vergangenen Wochenende beim Unentschieden gegen Baden einen kleinen Dämpfer zu verdauen.
Führung durch Volkart
Doch das Team von Trainer David Sesa liess sich nichts anmerken. Es ergriff die Initiative, erarbeitete sich die grösseren Spielanteile und ein Chancenplus. Dass die Rapperswiler von den vergangenen zehn Partien gegen die Berner nur zwei hatten gewinnen können, spürte man anfänglich nicht. In der 34. Minute gelang den Gästen der verdiente Führungstreffer. Torschütze: Dimitri Volkart.
Ausgleich in der 76. Minute
In der zweiten Halbzeit änderte die Physiognomie der Partie allerdings. Breitenrain wurde stärker und drängte den FCRJ vermehrt in die Rückwärtsbewegung. Und dem Sesa-Team gelang der beruhigende zweite Treffer nicht. Und so musste sich Rappi-Goalie Omerovic in der 76. Minute nach einer Standardstitution geschlagen geben: 1:1.
Sechs Punkte Rückstand
Im Rennen um den angestrebten Aufstieg sind die Punktverluste ein weiterer Rückschlag für die Rapperswiler. Im Spitzenspiel setzte sich der SC Kriens gegen Verfolger Biel 1:0 durch und baut damit seine Tabellenführung aus. Rapperswil-Jona bleibt Dritter – hat nun aber bereits sechs Punkte Rückstand auf die Spitze.
Nun gegen Brühl
Immerhin kommt die Möglichkeit zur Korrektur schnell: am Mittwoch gastiert Brühl im Kantonsderby auf dem Grünfeld.