Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
02.04.2025
02.04.2025 06:37 Uhr

«Ich kann das, ich gehe zu Fuss»

Der Besuch der Polizisten – inklusive Polizeiauto – sorgte für strahlende Gesichter
Der Besuch der Polizisten – inklusive Polizeiauto – sorgte für strahlende Gesichter Bild: zVg
Weniger Elterntaxis, mehr selbstständige Kinder und ein sicherer Schulweg für alle – das war das Ziel einer Schulwegkampagne, die in der Schule Uznach erfolgreich durchgeführt wurde.

Die Aktion «Ich kann das, ich gehe zu Fuss», initiiert von Mobilitätsberater Daniel Schöbi (clever mobil), setzte auf Bewusstseinsbildung bei Eltern und spielerische Motivation für Kinder.

Bereits Ende November 2024 wurden die Eltern der Kindergartenkinder über die bevorstehende Kampagne informiert.

Bedeutung des Schulwegs

In einem Elternbrief wurde die Bedeutung eines eigenständig bewältigten Schulwegs betont: «Kinder gewinnen an Selbstvertrauen, lernen wichtige Verkehrsregeln und profitieren von der morgendlichen Bewegung. Gleichzeitig wird der Schulweg sicherer, wenn weniger Autos in der Nähe des Schulgeländes unterwegs sind.»

«Elterntaxi»-Problem reduzieren – für mehr Sicherheit

Nach einer Einführung für die Lehrpersonen am Weiterbildungstag im Januar 2025 startete die Kampagne offiziell.

Die Eltern wurden ermutigt, ihre Kinder entweder zu begleiten oder – falls sie bereits sicher im Strassenverkehr unterwegs waren – allein gehen zu lassen.

Zusätzlich erhielten sie hilfreiche Tipps für ein sicheres Verhalten im Strassenverkehr. Ziel war es, das «Elterntaxi»-Problem zu reduzieren und so den Schulweg für alle sicherer zu gestalten.

Kleberli & Schätze sammeln

Für die Kinder wurde das Thema spielerisch aufgegriffen: Wer zu Fuss kam oder spannende Aufgaben zum Strassenverkehr löste, durfte Kleber auf einer Sammelkarte sammeln.

Besondere Fundstücke vom Schulweg konnten in einer Schatztruhe im Kindergarten hinterlegt werden.

Mit grosser Begeisterung brachten die Kinder ihre Schätze mit und genossen den Schulweg – selbst bei Wind und Wetter.

Ordensübergabe mit der Polizei

Die positiven Effekte waren spürbar: Während der Kampagne ging die Anzahl der Elterntaxis sichtbar zurück.

Den feierlichen Abschluss bildete die Ordensübergabe am 26. Februar 2025. Begleitet von Pascal Brändle, Leitung Polizeistation Uznach und Schänis, und Lucas Vonlanthen, Stv. Leiter Polizeistation Uznach, erhielten die stolzen Kinder reflektierende Magnetorden, die sie an ihrem Kindergartenstreifen befestigten.

Der Besuch der Polizisten samt Polizeiauto, Blaulicht und Sirene sorgte für strahlende Gesichter – ein Junge rief beim Abschied begeistert: «Das war so schön!»

Erfolgreiche Kampagne

Die Schule Uznach hofft, dass der positive Effekt der Kampagne anhält und weiterhin möglichst viele Kinder ihren Schulweg zu Fuss zurücklegen.

Wie die Kampagne in Zukunft fortgesetzt wird, wird nun evaluiert – das Ziel bleibt jedoch klar: Ein sicherer und selbstständiger Schulweg für alle.

Schule Uznach/Linth24