Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
27.03.2025
27.03.2025 17:59 Uhr

Siegerprojekt für Kreisgericht

Visualisierung des Kreisgericht-Siegerprojekts «Frieden» von Bosshard Vaquer Architekten GmbH aus Zürich mit HallerIngenieure AG aus Baar.
Visualisierung des Kreisgericht-Siegerprojekts «Frieden» von Bosshard Vaquer Architekten GmbH aus Zürich mit HallerIngenieure AG aus Baar. Bild: Bosshard Vaquer Architekten
Das Kreisgericht St.Gallen soll in der Schützengasse in St.Gallen einen neuen Standort erhalten. Nun ist der Architekturwettbewerb des Kantons St.Gallen für den Umbau entschieden.

Das Kreisgericht St.Gallen ist heute auf zwei Standorte in der Stadt St.Gallen verteilt. Seit Mietbeginn dienen die Liegenschaft Bohl 1 und Neugasse 3/5 als Übergangslösung und sind unzulänglich für den Betrieb eines Kreisgerichtes. Aus diesem Grund soll das Kreisgericht St.Gallen in die Liegenschaft des Kantons an der Schützengasse 1 überführt werden.

Das ehemalige Kantonalbankgebäude gilt als schützenswert und soll umfassend erneuert und umgenutzt werden. Das Kreisgericht erhält damit ein Gebäude, in dem die Bedürfnisse an einen modernen Gerichtsbetrieb sichergestellt sind und das erforderliche Sicherheitsdispositiv umgesetzt werden kann. Mit der Instandsetzung und Umnutzung der Schützengasse 1 zu einem Gerichtsgebäude soll die einstige repräsentative Strahlkraft des ehemaligen Bankgebäudes wieder zum Ausdruck kommen.

«Frieden» gewinnt Wettbewerb

Der Kanton hat für das Bauvorhaben einen selektiven Projektwettbewerb für Architektur- und Bauingenieurbüros ausgeschrieben. Gewonnen hat das Projekt «Frieden» der Bosshard Vaquer Architekten GmbH aus Zürich und HallerIngenieure AG aus Baar.

Die Jury lobt das Siegerprojekt für die behutsame und ressourcenschonende Auseinandersetzung mit dem Bestand. Die Projektverfassenden überzeugen mit ihrem räumlichen, funktionalen, wirtschaftlichen und denkmalpflegerischen Konzept. Sie integrieren original erhaltenen Elemente in die neue Innenraumgestaltung. Dies im Sinne eines Weiterbauens, bei dem die Struktur des Bestands und neue Elemente ausbalanciert zusammengefügt werden.

Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im Herbst 2027 und sind frühestens 2029 fertig. Die Gesamtkosten von 28 Millionen Franken wurden am 19. November 2023 durch das Stimmvolk genehmigt.

Ausstellung der Beiträge des Architekturwettbewerbs

Die Bevölkerung kann das Siegerprojekt sowie die elf Mitbewerber vom Montag, 31. März 2025, bis Mittwoch, 9. April 2025, auf der dritten Etage der Hauptpost in St.Gallen besichtigen. Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag, 16 bis 19 Uhr, und samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

Schützengasse 1: Ex-Hauptsitz der Kantonalbank

Die historische Liegenschaft befindet sich im geschützten Ortsbild Bahnhof, St.Leonhard-Strasse, Poststrasse der Stadt St.Gallen und prägt mit seiner repräsentativen Ostfassade den Stadtraum. Der 1886 im Stil der Neurenaissance erstellte Baukörper wurde bereits 1916 mit einem zweigeschossigen Anbau erweitert, 1949 und 1956 folgten weitere innere und äussere Um- und Anbauten. Dies führte zu Veränderungen des ursprünglichen Grundrisses, der statischen Gebäudestruktur und der Innenausbauten. Der Kanton erwarb die Liegenschaft im Jahr 2002.

Das Kreisgericht St.Gallen ist das grösste der sieben Kreisgerichte des Kantons St.Gallen. Als erstinstanzliches Gericht behandelt es jährlich rund 3'400 Gerichtsverfahren im Zivil- und Strafrecht.

Staatskanzlei Kanton St.Gallen / Redaktion Linth24