Nach 5-jähriger Präsidententätigkeit und jahrzehntelanger Parteiarbeit in verschiedenen Funktionen freute sich Giger, in Martin Bartholet aus Eschenbach einen motivierten Nachfolger der Versammlung zur Wahl zu stellen.
Martin Bartholet
Nach einstimmiger Wahl wird Bartholet in Zukunft die Geschicke der Partei führen.
Der 3-fache Familienvater, Ingenieur und Geschäftsführer eines KMU-Unternehmens kandidierte bereits als Kantonsrat und ist sehr an den politischen Abläufen in der Gemeinde Eschenbach, aber auch an kantonalen und nationalen Angelegenheiten der Mitte interessiert.
Gigers Leistungen wurden von Vizepräsident Beat Koller umfassend gewürdigt.
Wechsel, Mitgliederschwund & weitere Themen
Cornelia Frei gab nach 10-jähriger Tätigkeit ebenfalls ihr Amt als GPK-Mitglied an Manuela Weber weiter.
Weil fast alle Parteien mit Mitgliederschwund zu kämpfen haben, wurden Massnahmen diskutiert und Ideen entwickelt.
Eine davon ist die 35-Franken-Mitgliedschaft bis 35 Jahre, um neue Parteimitglieder anzuwerben. Auch die Frage, ob bei Kommunalwahlen eine Parteimitgliedschaft die Wahlchancen schmälert, wurde intensiv debattiert. Im Eschenbacher Gemeinderat sind vier parteilose Kandidaten bereits im ersten Wahlgang gewählt worden.
Cornel Aerne, Gemeindepräsident und Kantonsrat beantwortete in der Mandatsträgerrunde aktuelle Fragen und betonte die Wichtigkeit von Parteienstatements an Bürgerversammlungen.
Kollegienrat Roger Giger informierte über die Probleme der katholischen Kirche in Bezug auf Kirchenaustritte, sinkende Kirchensteuereinnahmen und mögliche Massnahmen, diesen Schwierigkeiten entgegenzutreten.