Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eishockey
20.03.2025
20.03.2025 15:46 Uhr

Kloten ringt den ZSC nieder

Trifft für Kloten im Powerplay zum Sieg: Dario Meyer.
Trifft für Kloten im Powerplay zum Sieg: Dario Meyer. Bild: Keystone SDA
Die ZSC Lions müssen in der Play-off-Viertelfinal-Serie gegen Kloten die erste Niederlage hinnehmen. Auswärts unterliegen sie 1:2 und führen in der Serie «nur» noch 3:1.

Drei Spiele, drei ZSC-Siege, 11:1 Tore. Die Statistik vor dem ersten Bully lässt keinen Raum für Missverständnisse. Und trotzdem steigen die Stadtzürcher mit einem Handicap in Spiel 3: Stammgoalie Hrubec fehlt krank, seine Stellvertretung übernimmt Zumbühl.

Erstes Kloten-Tor seit 171 Minuten

Es sind aber die Feldspieler des Meisters, die zu Beginn einen fahrigen und fehlerhaften Eindruck hinterlassen. In der 8. Minute verlieren die Lions den Puck in der Vorwärtsbewegung. Kloten reagiert schnell und kaltblütig: Ojamäki spielt steil auf Meyer. Der leitet direkt auf Morley weiter. Und dieser vollstreckt kaltblütig. Es ist das erste Klotener Tor seit sage und schreibe 171 Minuten.

Kinnunen-Hammer zum Ausgleich...

Die ZSC Lions brauchen eine Überzahlsituation in der Schlussphase des Startdrittels, um richtig in die Gänge zu kommen. Diesen Schwung nehmen sie in den zweiten Abschnitt mit – und können in der 31. Minute über den Ausgleich jubeln. Es ist ausgerechnet der Finne Santtu Kinnunen, der nur wegen der Absenz von Goalie Hrubec in die Mannschaft gerutscht ist, der mit einem Gewaltschuss von der blauen Linie aus trifft: 1:1.

... Kinnunen-Strafe entscheidet

In der 55. Minute rückt wieder Kinnunen ins Zentrum der Aktion. Nach einem Foul muss er auf die Strafbank. Zunächst besitzen die Lions die grosse Chance (durch Kukan) zum Shorthander. Doch dann treffen die Klotener: Meyer bezwingt ZSC-Goalie Zumbühl zwischen den Schonern.

Fortsetzung am Freitag

Die Swiss-Arena steht Kopf. Kloten jubelt über den ersten Sieg in der Serie. Und beim ZSC freut sich immerhin der Finanzchef. Am Freitag kommt's in der Swiss Life Arena zu einem weiteren (wohl ausverkauften) Heimspiel.

Telegramm

EHC Kloten – ZSC Lions 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

Swiss Arena, Kloten
7'303 Zuschauer.

Schiedsrichter: Tscherrig/Stolc (SVK), Obwegeser/Gurtner.

Tore: 7. Morley (Meyer, Ojamäki) 1:0. 31. Kinnunen (Andrighetto) 1:1. 57. Meyer (Morley, Ramel/Powerplaytor) 2:1.

Strafen: je 3-mal 2 Minuten.

PostFinance-Topskorer: Ojamäki; Frödén.

EHC Kloten: Waeber; Niku, Profico; Grégoire, Wolf; Sataric, Steve Kellenberger; Sidler; Ojamäki, Morley, Meyer; Åberg, Audette, Ramel; Simic, Schäppi, Schreiber; Derungs, Diem, Weibel; Smirnovs.

ZSC Lions: Zumbühl; Weber, Kukan; Lehtonen, Geering; Kinnunen, Blaser; Ustinkov; Andrighetto, Malgin, Balcers; Frödén, Lammikko, Zehnder; Rohrer, Grant, Riedi; Henry, Sigrist, Baechler; Baltisberger.

Bemerkungen: EHC Kloten ohne Meier, Steiner (beide verletzt), Aebi, Cuesta Flores, Deussen, Keller (alle bei Nachwuchs) und Hawryluk (überzähliger Ausländer), ZSC Lions ohne Hollenstein, Trutmann (beide verletzt), Marti (gesperrt), Olsson, Schwendeler, Segafredo (alle bei Nachwuchs) und Hrubec (krank). ZSC Lions ab 58:55 ohne Torhüter.

Thomas Renggli