Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
16.03.2025
18.03.2025 07:50 Uhr

Kreuzli: neues Gastro-Highlight

v.l.n.r. Die neuen Gastgeber im Kreuzli: Sivi Sivan; Stadtpräsidentin Barbara Dillier als Gast; Luca Nisi; Peter Ziegler.
v.l.n.r. Die neuen Gastgeber im Kreuzli: Sivi Sivan; Stadtpräsidentin Barbara Dillier als Gast; Luca Nisi; Peter Ziegler. Bild: Hans Peter Rathgeb, freier Mitarbeiter Linth24
Im Restaurant Kreuzli, Rapperswil, feierten die neuen Gastgeber ihre Eröffnung mit Freunden. Klassische französische Küche bietet kulinarische Höhepunkte.

Geschäftsführer Peter Ziegler blickt auf eine lange Tätigkeit in der Gastro-Branche zurück. Im Hotel Schwanen in Rapperswil war er Chef de Reception und zuletzt während Jahren Gastgeber im Green Inn beim Golfclub Bubikon. Eine weitere Ausbildung absolvierte er im renommierten Grandhotel Dolder in Zürich. Aber keine Angst, von dort bringt er nur die Qualität mit, nicht die Preise.

Gastronomisches Know-how

Sivi Sivan stellte nach seiner Ausbildung im Hotel Schwanen in Rapperswil seine Gastgeber-Qualitäten in verschiedenen Michelin-Restaurants unter Beweis. In der Region war er vor allem als Restaurantleiter und Sommelier des mit 17 Gault-Millau Punkten ausgezeichneten Restaurants Adler in Hurden weit herum bekannt. Zuletzt arbeitete er nach dessen Schliessung als Geschäftsführer und Restaurantleiter im neu eröffneten Three Point in Stettbach. Als ausgebildeter Sommelier und der Liebe zum Wein, sorgt er im Kreuzli mit seiner Erfahrung für eine Weinkarte, die kaum Wünsche offen lässt.

  • Das Restaurant Kreuzli wurde Ende des 15. Jahrhunderts als Kloster erbaut. Bild: Hans Peter Rathgeb, freier Mitarbeiter Linth24
    1 / 4
  • Die Laudatio an der Eröffnungsfeier hielt der ehemalige Schwanen-Bar-Gastgeber Uwe Uchmann. Bild: Hans Peter Rathgeb, freier Mitarbeiter Linth24
    2 / 4
  • Ein Blick ins Innere des Restaurants. Es bietet Platz für 30 Gäste; bei schönem Wetter kommen noch Aussenplätze hinzu. Bild: Hans Peter Rathgeb, freier Mitarbeiter Linth24
    3 / 4
  • Im oberen Stock ist ein kleiner gastliucher Saal für ca. 16 Personen. Bild: Hans Peter Rathgeb, freier Mitarbeiter Linth24
    4 / 4

Freude und Leidenschaft

Luca Nisi als Küchenchef absolvierte seine Kochlehre im Restaurant Rathaus und erweiterte danach bei prägenden und stadtbekannten Gastronomen wie Antonio Colaianni und Rino Cariglia sein Wissen. Er ist ein Garant für eine exzellente, französisch ausgerichtete Küche. Die Karte wechselt saisonal alle zwei bis drei Monate, um stets regional frische, kreative und abwechslungsreiche À-la-carte Gerichte anzubieten.

Die Eröffnungs-Laudatio hielt kein geringerer als Uwe Uchmann, selbst jahrelang mit seinen Gastgeber- und Gesangsqualitäten ein gastronomisches Phänomen in der ehemaligenSchwanen-Bar. Dort lernten sich die heutigen Gastgeber bei einer der besten Zeit ihres Lebens kennen und sind seither befreundet.

Lange Geschichte des Kreuzli

Das Kreuzli, heute im Besitz des an der Feier anwesenden Ehepaars Gasser, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Ende des 15. Jahrhunderts als Kloster an der ältesten Strasse Rapperswils erbaut, wurde die Strasse im Laufe des Jahrhunderts immer wieder aufgeschüttet, weshalb die Fenster heute an der Strassenoberfläche liegen. Die heutige Küche diente einst als Kapelle. Heute soll hier nur der göttliche Segen einer guten Küche Einzug nehmen.

Das Kreuzli wird schon heute, nach eineinhalb Monaten Betrieb als «vergrössertes Wohnzimmer von Rapperswil» bezeichnet, ein Ort zum Wohlfühlen und Geniessen.

Öffnungszeiten aktuell:
Dienstag: 11:30 14:30 Uhr
Mittwoch - Freitag: 11:30 14:30 Uhr / 17:30 - 22:00 Uhr
Samstag: 17:30 - 22:00 Uhr
Sonntag: 11:30 - 18:00 Uhr durchgehend warme Küche
Montag geschlossen

Informationen und Reservation: www.restaurant-kreuzli.ch
Telefon 055 210 14 23.

 

Hans Peter Rathgeb, freier Mitarbeiter Linth24