Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Gommiswald
03.03.2025
03.03.2025 16:23 Uhr

Ausbau Bushaltestation Gauenhof

Die Bushaltestellen Gauenhof sollen optimiert werden.
Die Bushaltestellen Gauenhof sollen optimiert werden. Bild: über üs, Nr. 3/März 2025
Die beiden Bushaltestellen Gauenhof an der Rickenstrasse in Gommiswald sollen durch den Kanton durch behindertengerechte Busbuchten als Umsteigebushaltestellen ausgebaut werden.

In Gommiswald Dorf treffen die beiden regionalen Buslinien 632 (Uznach – Gommiswald – Ricken) und 633 (Uznach – Ernetschwil – Rieden) zusammen.

Seit einigen Jahren bestehen Anschlussverbindungen für die Ernetschwiler Bevölkerung via Gommiswald Dorf auf die Buslinie nach Uznach, womit für das Dorf Ernetschwil halbstündliche Verbindungen nach Uznach entstehen: Einmal direkt mit der Linie 633 via Neumühle und die andere halbe Stunde mit Umsteigen in Gommiswald Dorf auf die Linie 632.

Heute bedienen drei Buslinien die Haltestelle Gauenhof. Die bestehenden Haltestellen sind nicht hindernisfrei ausgebaut.

Weiter ist ein direktes Umsteigen auf den Linien 632 und 633 an der Haltestelle Gauenhof mit den heutigen Fahrbahnhaltestellen nicht möglich.

Optimierungen an Haltestellen – Bevölkerung kann mitreden

Der Kanton St. Gallen hat aus diesem Grund ein Bauprojekt ausgearbeitet, welches vorsieht, die beiden Bushaltestellen Gauenhof als behindertengerechte Busbuchten, welche als Umsteighalt dienen, auszubauen. 

Damit sich die Bevölkerung bei der Planung in geeigneter Weise einbringen kann, führt der Kanton St. Gallen das Mitwirkungsverfahren durch.

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, beim Planungsprozess mitzuwirken. Das Projekt kann auf der Website www.sg.ch/tba-mitwirkung eingesehen werden.

Mitwirkungsverfahren läuft  bis 24. März

Stellungnahmen und Anregungen zum Projekt können bis zum 24. März 2025 über den oben vermerkten Pfad eingereicht werden. Zur Einsicht und Teilnahme sind alle eingeladen, die sich für das Projekt interessieren und gerne zur Entwicklung einer optimalen Lösung beitragen möchten.

über üs, Nr. 3/März 2025/Linth24