Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eishockey
23.02.2025
24.02.2025 19:23 Uhr

Lakers geben Spiel aus der Hand

Kann die Punkte nicht festhalten: Lakers-Goalie Nyffeler.
Kann die Punkte nicht festhalten: Lakers-Goalie Nyffeler. Bild: Thomas Oswald
Am Tag nach dem Sieg gegen Lausanne landen die Rapperswil-Jona Lakers in Kloten auf dem Boden der Realität. Die 2:3-Niederlage bedeutet einen empfindlichen Rückschlag.

Der samstägliche Befreiungsschlag gegen Leader Lausanne war von beschränkter Halbwertszeit. Trotz früher Führung und einem ausgeglichen Spiel müssen die Lakers in Kloten als Verlierer vom Eis.

Hofer trifft zur Rappi-Führung…

Dabei hatte das Spiel für die Gäste ideal begonnen. Mit einer der ersten Abschlussgelegenheiten gingen die Lakers in Führung. Valentin Hofer lenkte einen Nardella-Schuss ab. Kloten-Goalie Waeber liess die Scheibe zwischen den Schonern passieren.

Strömwall mit Lattenschuss

Es entwickelte sich danach ein umkämpftes Spiel – mit leichten Vorteilen für die Lakers. Im Mitteldrittel hämmerte Strömwall den Puck an die Latte. Das 2:0 hätte die Rapperswiler Nerven beruhigt.

Auch als die Klotener mit einem Mann mehr auf dem Eis standen, blieben die Gäste die aktivere Equipe. Fritz und Albrecht verpassten aber beste Möglichkeiten zum Shorthander.

Die Klotener Wende

Besser machte es auf der anderen Seite der Amerikaner Harrison Schreiber. Er luchste Jelovac den Puck ab, stürmt alleine auf Lakers-Goalie Nyffeler zu und versenkt eiskalt: 1:1. So ging es ins Schlussdrittel.

Und dort schalteten die Klotener einen Gang höher. Schreiber schoss sie in der 41. Minute das erste Mal in Führung, Simic erhöhte zehn Minuten später auf 3:1.

Und die Rapperswiler Reaktion

Doch so einfach liessen sich die Lakers nicht abschütteln. In der 57. Minute schaffte Nardella im Powerplay den Anschluss. Es war der Auftakt zu einer äusserst hektischen Schlussphase - mit Lakers-Schüssen aus allen Lagen. Doch an Kloten-Keeper Waeber führt kein Weg mehr vorbei. 

Und so rutschen die Lakers wieder auf Platz 11 ab – und die Aufgabenstellung für die letzten beiden Spiele ist klar. Am Donnerstag auswärts gegen Ajoie und am Samstag daheim gegen Davos sind zwei Siege praktisch Pflicht.

Telegramm

EHC Kloten – SC Rapperswil-Jona Lakers 3:2 (0:1, 1:0, 2:1)

Swiss Arena, Kloten
6'908 Zuschauer.

Schiedsrichter: Stricker/Magnusson, Schlegel/Huguet.

Tore: 3. Hofer (Nardella, Alge) 0:1. 39. Schreiber 1:1. 41. (40:43) Schreiber (Powerplaytor) 2:1. 50. Simic (Åberg/Powerplaytor) 3:1. 57. Nardella (Moy/Powerplaytor) 3:2 (ohne Torhüter).

Strafen: 5-mal 2 plus 5 Minuten (Schreiber) plus Spieldauer (Schreiber) gegen EHC Kloten, 6-mal 2 plus 10 Minuten (Djuse) plus Spieldauer (Djuse) gegen SC Rapperswil-Jona Lakers.

PostFinance-Topskorer: Ojamäki; Strömwall.

EHC Kloten: Waeber; Niku, Profico; Grégoire, Wolf; Sataric, Steve Kellenberger; Sidler; Ojamäki, Morley, Audette; Åberg, Smirnovs, Schreiber; Simic, Schäppi, Meyer; Derungs, Diem, Weibel; Meier.

SC Rapperswil-Jona Lakers: Nyffeler; Baragano, Maier; Capaul, Djuse; Jelovac, Nardella; Henauer; Strömwall, Rask, Jensen; Moy, Fritz, Wetter; Dünner, Albrecht, Lammer; Hofer, Taibel, Alge; Zangger.

Bemerkungen: EHC Kloten ohne Ramel, Steiner (beide verletzt), Aebi, Cuesta Flores, Deussen, Keller (alle bei Nachwuchs) und Hawryluk (überzähliger Ausländer), SC Rapperswil-Jona Lakers ohne Embacher, Hornecker (beide bei Nachwuchs), Larsson, Quinn (beide verletzt) und Holm (überzähliger Ausländer). SC Rapperswil-Jona Lakers von 56:15 bis 56:43, 56:55 bis 59:36 und ab 59:47 ohne Torhüter.

Thomas Renggli