Der samstägliche Befreiungsschlag gegen Leader Lausanne war von beschränkter Halbwertszeit. Trotz früher Führung und einem ausgeglichen Spiel müssen die Lakers in Kloten als Verlierer vom Eis.
Hofer trifft zur Rappi-Führung…
Dabei hatte das Spiel für die Gäste ideal begonnen. Mit einer der ersten Abschlussgelegenheiten gingen die Lakers in Führung. Valentin Hofer lenkte einen Nardella-Schuss ab. Kloten-Goalie Waeber liess die Scheibe zwischen den Schonern passieren.
Strömwall mit Lattenschuss
Es entwickelte sich danach ein umkämpftes Spiel – mit leichten Vorteilen für die Lakers. Im Mitteldrittel hämmerte Strömwall den Puck an die Latte. Das 2:0 hätte die Rapperswiler Nerven beruhigt.
Auch als die Klotener mit einem Mann mehr auf dem Eis standen, blieben die Gäste die aktivere Equipe. Fritz und Albrecht verpassten aber beste Möglichkeiten zum Shorthander.
Die Klotener Wende
Besser machte es auf der anderen Seite der Amerikaner Harrison Schreiber. Er luchste Jelovac den Puck ab, stürmt alleine auf Lakers-Goalie Nyffeler zu und versenkt eiskalt: 1:1. So ging es ins Schlussdrittel.
Und dort schalteten die Klotener einen Gang höher. Schreiber schoss sie in der 41. Minute das erste Mal in Führung, Simic erhöhte zehn Minuten später auf 3:1.
Und die Rapperswiler Reaktion
Doch so einfach liessen sich die Lakers nicht abschütteln. In der 57. Minute schaffte Nardella im Powerplay den Anschluss. Es war der Auftakt zu einer äusserst hektischen Schlussphase - mit Lakers-Schüssen aus allen Lagen. Doch an Kloten-Keeper Waeber führt kein Weg mehr vorbei.
Und so rutschen die Lakers wieder auf Platz 11 ab – und die Aufgabenstellung für die letzten beiden Spiele ist klar. Am Donnerstag auswärts gegen Ajoie und am Samstag daheim gegen Davos sind zwei Siege praktisch Pflicht.