Die Petition richtet sich gegen eine Verordnung des Bundesrats, die Abschüsse erleichtern soll. Laut den Initiatoren senden Tötungen ein falsches Signal, da bewährte Methoden wie Metallgitter oder kontrollierte Dammanpassungen existieren.
Wertvoller Landschaftsgestalter
Der Biber fördert Biodiversität und schafft Lebensräume für viele Arten. Er trägt zur Wasserspeicherung bei, was im Klimawandel immer wichtiger wird.
Erfolgreiche Koexistenz
Die Kantone haben bisher einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Biber gepflegt. Die Petition bestärkt sie darin, nachhaltige Lösungen zu nutzen, da Abschüsse langfristig keine Probleme lösen.
Unterstützung
Die Petition wurde von BirdLife Schweiz mit sieben weiteren Organisationen lanciert, darunter Pro Natura, WWF und der Zürcher Tierschutz. Nun liegt es an den Kantonen, unnötige Biber-Abschüsse zu verhindern.