Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schweiz
05.02.2025
05.02.2025 07:31 Uhr

Juhui - 50 Jahre Gebührensack!

Der St.Galler Abfallsack von 1975 (rechts) und von 2015
Der St.Galler Abfallsack von 1975 (rechts) und von 2015 Bild: Archiv
Seit 1975 entsorgt die städtische Bevölkerung in St.Gallen den Abfall in Gebührensäcken. Die Ostschweizer waren damit Pionier in der Schweiz.

Die Einführung des Gebührensacks ist der Hartnäckigkeit der St.Galler Bürgerin Frieda Meile zu verdanken: Sie kämpfte praktisch im Alleingang gegen das damals vom Stadtrat erlassene Gebührenreglement, das die Abfallgebühr nach Wohnungsgrösse bemessen wollte.

Unterstützt durch den «Anzeiger» brachte Meile die nötigen 1000 Stimmen zusammen, womit die Vorlage des Stadtrates in der Abstimmung mit 12'856 Nein- zu 5540 Ja-Stimmen verworfen wurde.

Ende Mai 1975 erhielten schliesslich alle Haushalte sowie Gewerbe- und Industriebetriebe einen Brief des Tiefbauamtes und als Einführungsaktion zwei Gratiskehrichtsäcke.

Ein 35-Liter-Sack kostete damals 35 Rappen, ein 60-Liter-Sack 60 Rappen und ein 110-Liter-Sack einen Franken. Heute wird dafür 2, 3.40 und 6 Franken bezahlt.

Zum 50. Geburtstag des Gebührensacks bedankt sich Entsorgung St.Gallen bei der Bevölkerung für ihre Unterstützung und das umweltfreundliche Entsorgen.

Dieses Jubiläum wird an der OFFA vom 9. bis 13. April 2025 gebührend gefeiert: Besucher erwartet am OFFA-Stand 3.0.05 in der Halle 3 die Enthüllung einer weiteren Innovation.

Jung und Alt können beim lustigen Wurfspiel ihr Geschick testen und Sofortpreise gewinnen. Zudem informiert Entsorgung St.Gallen am Stand über ihre Dienstleistungen und gibt spannende Einblicke in aktuelle Themen.

StGallen24