Nach einem feinen Nachtessen begrüsste Silvia Rufer die versammelten Samariter. Für die Schänner war es die 90. und für die Biltner die 102. Versammlung.
Wie gewohnt, wurde am Anfang ein Samariterlied gesungen, traditionell und mit gutem Klang. Mit dem Jahresbericht der Präsidentin wurde an das letztjährige Samariterjahr erinnert, welches im Restaurant Bären begann.
Jahresrückblick
Das Blutspenden, das jeweils im Frühling und Herbst in Schänis stattfindet, wurde wie immer sehr gut besucht. Das zeigt, dass dies der Bevölkerung wichtig ist.
Der Begegnungstag respektive der Tag der Ersten Hilfe wurde vom Verein auf dem Rathausplatz mitgestaltet. Den Besuchern wurde die Möglichkeit geboten, ihr Wissen und Können rund um das Thema Samariter und Reanimation zu testen.
Auch auf kantonaler Ebene ist der Verein immer vertreten, an der Delegiertenversammlung, an Fachtagungen oder auch gemütliche und lehrreiche Abende gehören zum Jahresprogramm. Immer ein schöner Anlass für die Samariter sind die Reise im August und der gesellige Chlausabig mit einem Imbiss.
Üben, üben, üben – Altbewährtes und natürlich Neues
Natürlich wird bei den Samaritern auch immer geübt – neues Wissen angeeignet und Altbewährtes aufgefrischt. Die Kursleiterin Anita Amrein und der Obmann Hans Lienhard erinnerten an das vergangene Übungsprogramm mit dem Schwerpunkt Sanitätsdienst. Sie zeigten sich sehr zufrieden und dankbar über die gut besuchten Übungen.
Natürlich erwähnten sie auch ihre Highlights vom Jahr, durfte Anita doch im August die Ausbildung als BLS-AED-SCR Instructor machen. Über das ganze Jahr wurden Kurse für die Kleinen sowie auch für diverse Unternehmen gegeben.
Das Wissen zum Sanitätsdienst wurde an verschiedenen Anlässen in Schänis eingesetzt und angewendet.
Jubiläen und Neuzugänge
An einer Hauptversammlung darf das Ehren und Jubilieren nicht fehlen. In Schänis wurde Bethli Böni zu 50 Jahren Mitgliedschaft im Samariterverein geehrt. In Bilten werden im kommenden Jahr drei Jubiläum gefeiert.
Sehr erfreulich für den Verein sind die drei Neumitglieder, welche aufgenommen wurden: Alessio Lombardo, Jasmine Zeller und Sonia Herrero. Zur Ausbildung oder Unterstützung im Vorstand haben sich Ramona Mahr, Nadja Bleiker und Nadine Eugster entschieden. Herzlich Willkommen und viel Erfolg.
Weitere wichtige Themen
Im Allgemeinen gehörten die neu beschrifteten Kleider zum Thema und natürlich die Widerbelebung vom Restaurant Bären, welche der Samariterverein mit Anteilsscheinen unterstützt.
Die aktuellen Infos vom Kantonalverband Glarnerland überbrachte Instruktorin Vreni Kubli aus Netstal. Sie bedankte sich für die tolle Zusammenarbeit und die Einladung nach Schänis ins Parkcafe. Nach dem geschäftlichen Teil von Bilten welche Lisbeth Schnyder verkündete, ging es dem Ende entgegen.
Dessert und Lotto
Das Dessert wurde genossen und kurz darauf folgte auch schon das legendäre Lottospiel. Nach einigen Runden waren alle tollen Preise, welche Ursula Grüllenberger organisiert hat, an die Gewinner verteilt worden.
Nach einem gelungenen Abend und zufriedenen jungen und nicht ganz so jungen Samaritern, ging die diesjährige Hauptversammlung im Parkafe Schänis zu Ende.
Zusammen – schnell – gezielt – helfen
Die Übungen starten bereits Anfang Februar im Hofsääli, mit dem Motto: zusammen – schnell – gezielt – helfen. Wissbegierige und Interessierte Personen sind immer herzlich Willkommen in der Runde.