Am Sonntag, 19. Januar, dem Patroziniumsfest der Schänner Pfarrkirche, ging es los. Im Festgottesdienst begrüsste man Festprediger Lorenz Becker und nach dem Gottesdienst stellte Cornel Dora, Stiftsbibliothekar von St. Gallen, die Sebastiansvita vor.
Das Faksimile bleibt als Ausstellungsobjekt bis Ende 2025 in der Krypta ausgestellt. Dort, wo auch die berühmten karolingischen Flechtwerkplatten zu sehen sind.
Zum Apéro gab es dann auch bereits das erste kulinarische Highlight der 1200- Jahre-Feierlichkeiten: Und zwar ein Probiererli des Karolinger Brotes, das der Schänner Beck extra für das Jubiläum kreiert hat.
Start am Sebastianstag
Der Sebastianstag (20. Januar) bildete den Startschuss für eine abwechslungsreiche Veranstaltungsreihe, die für alle Generationen Spannendes und Spielerisches, Geistiges und Geistliches, Kulturelles und Köstliches bereithält.
Die Anlässe und Aktivitäten bewegen sich im Rahmen des Jubiläumsmottos «altes Erbe – neu erlebt». Gross und Klein soll dabei eintauchen in die bedeutungsvolle Geschichte der Kirche Schänis.