Die Organisatoren des bisherigen blues'n'jazz Rapperswil gaben vor einem Monat bekannt, das Festivalkonzept zu ändern. Der Anlass schrammte seit Jahren trotz Publikumserfolg nahe am Defizit vorbei. Nun soll das blues'n'jazz zu einem «Boutique-Festival» werden, das durch den beliebten Musiker Marc Sway gemanagt wird. Das neue Festival Lake and Sound will weg vom «Fressmeilen»-Image und hin zu einem lokalen, smarten Event. Die erste Ausgabe ist auf 19. bis 21. Juni 2026 festgesetzt.
Vorlaufzeit von 18 Monaten
Getragen wird das Festival durch die Carré Event AG. Inhaber Reto Caviezel sagt, mit der Vorlaufzeit von 18 Monaten werde es möglich, das Festival rundum klug vorzubereiten. Das beinhalte «die Verhandlungen mit Partnern, Lieferanten, den lokalen Gastrobetrieben, der Stadt und dem Kanton. Geplant ist «ein Festival für Musikfans, Gourmets und Familien»; für alle Altersgruppen und mit internationalen Künstlern.
Vorbild Montreux
Für das Programm wird Marc Sway zuständig sein. Er sagt, für das Lake and Sound sei das friedliche Montreux Jazz Festival sein Vorbild. Der Event am Rapperswiler Hafen soll auf einem abgestützten Konzept basieren. Mehrere Firmen hätten bereits ihr Interesse an der Festival-Teilnahme signalisiert. Die Finanzierung solcher Festivals sei zurzeit aber überall in der Schweiz eine Herausforderung. Es gelinge nur noch, mit klarem Konzept zu überleben.
Boutique-Festival als Chance
Carré Event und Marc Sway glauben, mit einem «Boutique-Festival» den Schlüssel zum Erfolg gefunden zu haben. Es passe in die Zeit und zum schicken Rapperswil. Damit wolle man ein ausgeglichenes und zugleich erhöhtes Budget erreichen.
Reto Caviezel ergänzt: «Auch von den Behörden, namentlich von der Stadt Rapperswil-Jona, spüren wir den Willen zur Unterstützung des Festivals». Unterstützt werde das Konzept auch von der «Gastlichen Altstadt» – der Vereinigung der lokalen Gastronomiebetriebe. Sie hätten einstimmig beschlossen, das Festival wo möglich mit eigener Teilnahme zu unterstützen. Reto Caviezel: «Es herrscht Einigkeit, dass ein gepflegtes Festival für das Standortmarketing von Rapperswil-Jona von Bedeutung ist.
Schon gekaufte Tickets
Übrigens: Tickets, die für die vorgesehene und nun abgesagte Ausgabe 2025 gekauft worden sind, behalten für das Festival 2026 ihre Gültigkeit oder können an der entsprechenden Verkaufsstelle zurückgegeben werden.