Bereits an der Mitgliederversammlung im April 2024 hielt Patrick Lambertz, Vorstandsmitglied des Kunstvereins und Fotograf aus Lachen, einen kurzen Vortrag über die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz und das Feedback der Mitglieder vom Kunstverein Oberer Zürichsee war rundweg überwältigend.
Eine Fortsetzung und Vertiefung zu diesem Thema wurde geplant und im Dezember im Kulturparkett Rapperswil, freundlicherweise von den Mitgliedern Adriana und Yasar Deger zur Verfügung gestellt, durchgeführt.
Patrick Lambertz befasst sich schon lange intensiv mit der K.I. und vermittelte sein Wissen auf spannende und einfach zu verstehende Art. Als Ansporn waren die Worte von Kevin Szabo gedacht: «Die K.I. wird nicht die Leute ersetzen. Sondern Leute, die K.I. nutzen, werden die ersetzen, die es nicht tun.»
Grenzenlose Möglichkeiten
Aus den mittlerweile tausenden Tools stellte er eine gängige Auswahl vor. «Midjourney» und «Dall-E» für Bilder, «RunwayML» für Videos, «Suno.AI» für Musik, Text to Speech mit «Elevenlabs» und das bekannteste «ChatGPT» – und zeigte gleich an Beispielen, was diese Tools alles können.