Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eishockey
19.01.2025
21.01.2025 10:25 Uhr

Rückschlag der Lakers in Langnau

Einziger Lakers-Torschütze in Langnau: Malte Strömwall. (Archivbild)
Einziger Lakers-Torschütze in Langnau: Malte Strömwall. (Archivbild) Bild: SCRJ Lakers
Am Tag nach dem glanzvollen Sieg gegen Genf/Servette erleiden die Rapperswil-Jona einen Dämpfer. Bei den SCL Tigers unterliegen sie 1:3.

Es ist nicht an jedem Tag Retro-Game – und die Tore fallen nicht immer am Laufmeter. In Langnau geraten die Lakers vor 6000 Zuschauern schon früh in Schieflage.

Als sie in der 6. Minute die erste Strafe kassieren, dauert es nur sechs Sekunden bis Sean Malone die SCL Tigers in Führung schiesst. Und das Heimteam gibt weiter Gas – und kommt in der 8. Minute zum zweiten Treffer. Die Langnauer Allenspach und Mäenalanen eilen nach einem Maier-Fehler auf und davon – der Finne erzielt das 2:0.

Strömwall mit dem Anschlusstreffer

Die Lakers finden erst in der Schlussphase des Startdrittels wieder Boden unter den Füssen. Und im Mitteldrittel profitieren sie von einer kuriosen Situation: Lapinskis schiesst das vermeintliche 3:0, weil aber Salzgeber Lakers-Goalie Punnenovs umfährt, muss ein Tiger auf die Strafbank. Und wenig später trifft Strömwall (nun sogar in doppelter Überzahl) zum 1:2.

Doch das Tor markiert keine Wende. Die Langnauer lassen sich nicht aus dem Konzept werfen – und erhöhen in der 34. Minute auf 3:1. Jiří Felcman schiesst sein erstes Tor in der National League.

Die Tigers nur noch zwei Punkte zurück

Es sollte bereits der Schlusspunkt gewesen sein. Die Lakers stürmen in den letzten Minuten zwar noch mit sechs Feldspielern, ein weiteres Tor gelingt ihnen aber nicht. So kehren die Tigers nach zuvor sechs Niederlagen wieder zum Erfolg zurück und verkürzen den Abstand auf Rapperswil-Jona auf zwei Punkte.

Telegramm

SCL Tigers – SC Rapperswil-Jona Lakers 3:1 (2:0, 1:1, 0:0)

Emmental Versicherungen Arena, Langnau i.E.
6'000 Zuschauer (ausverkauft).

Schiedsrichter: Ströbel/Eriksson, Schlegel/Duc.

Tore: 6. Malone (Saarijärvi/Powerplaytor) 1:0. 8. Mäenalanen (Allenspach) 2:0. 28. Strömwall (Jensen, Rask/bei 5 gegen 3) 2:1. 34. Felcman (Saarela, Erni) 3:1.

Strafen: je 4-mal 2 Minuten.

PostFinance-Topskorer: Pesonen; Strömwall.

SCL Tigers: Charlin; Zanetti, Riikola; Saarijärvi, Guggenheim; Erni, Meier; Cadonau; Rohrbach, Flavio Schmutz, Pesonen; Allenspach, Malone, Mäenalanen; Julian Schmutz, Felcman, Saarela; Berger, Salzgeber, Lapinskis.

SC Rapperswil-Jona Lakers: Punnenovs; Maier, Holm; Jelovac, Capaul; Henauer, Djuse; Gerber; Strömwall, Rask, Alge; Moy, Fritz, Jensen; Wick, Dünner, Lammer; Hofer, Taibel, Zangger; Albrecht.

Bemerkungen: SCL Tigers ohne Baltisberger, Petrini (beide verletzt), Fahrni, Paschoud (beide krank) und Krištof (überzähliger Ausländer), SC Rapperswil-Jona Lakers ohne Baragano, Wetter (beide krank), Larsson, Quinn (beide verletzt), Åberg und Nardella (beide überzählige Ausländer). SC Rapperswil-Jona Lakers von 57:19 bis 58:53 und ab 58:59 ohne Torhüter.

Thomas Renggli