Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
18.12.2024

Neuer Leiter für Wasser & Energie

Ingenieur Ralph Brändle leitet aktuell das Strassenkreisinspektorat in Wattwil.
Ingenieur Ralph Brändle leitet aktuell das Strassenkreisinspektorat in Wattwil. Bild: Kanton St.Gallen Collage: stgallen24
Die Regierung hat Ralph Brändle zum neuen Leiter des Amts für Wasser und Energie gewählt. Er tritt am 1. Mai 2025 die Nachfolge von Michael Eugster an.

Ralph Brändle bringt einen grossen Erfahrungsschatz aus verschiedenen Aufgaben im Tiefbau, Naturgefahren und Strassenunterhalt sowie im Führungsbereich mit. Er führt aktuell 20 Mitarbeitende im Strassenkreisinspektorat Wattwil und ist damit Mitglied der Geschäftsleitung des kantonalen Strasseninspektorats, einer Abteilung des kantonalen Tiefbauamts.

Grosser Erfahrungsschatz

Ralph Brändle ist gelernter Tiefbauzeichner. Nach der Lehre absolvierte er ein Bauingenieurstudium an der Hochschule Rapperswil, heute OST, sowie ein Nachdiplomstudium als Wirtschaftsingenieur an der privaten Hochschule für Wirtschaft in St.Gallen und Zürich.  

Ralph Brändle arbeitete als Projektleiter in verschiedenen Ingenieurbüros in der Privatwirtschaft, bevor er 2008 als stellvertretender Abteilungsleiter Naturgefahren zuerst ins Tiefbauamt kam und nach dessen Gründung im Amt für Wasser und Energie arbeitete.

2021 wechselte er als Projektleiter ins Strassenkreisinspektorat Wattwil; im April 2022 übernahm er dessen Leitung.  Berufsbegleitend absolvierte Ralph Brändle verschiedene Weiterbildungen im Bereich Hochwasserschutz und Risk Management von Naturgefahren.

Michael Eugster übergibt

Auf den 1. Mai 2025 übernimmt Ralph Brändle die Leitung des Amts für Wasser und Energie. Der aktuelle Leiter des Amtes für Wasser und Energie, Michael Eugster, hat entschieden, die Amtsleitung auf Ende April 2025 hin abzugeben. Hintergrund ist sein Wunsch, sich per Ende Januar 2026 pensionieren zu lassen.

Zwischen Mai 2025 und Januar 2026 wird Michael Eugster weiterhin im Amt für Wasser und Energie tätig sein und spezielle Aufgaben übernehmen. Er wird zudem den Übergang auf den Nachfolger unterstützen.

Staatskanzlei Kommunikation Kanton St.Gallen