Das Restaurant Brauhuus in Wädenswil hat am vergangenen Samstag zum letzten Mal Bier ausgeschenkt. Die Wädi-Brau-Huus AG muss Konkurs anmelden.
In der Wädenswiler Bierbrauerei wurde seit 1833 Bier gebraut, der Betrieb in der heutigen Form bestand seit 1992. Gegenüber der «Zürichsee-Zeitung» sagte Christian Weber, Verwaltungsratspräsident vom Wädi-Brau-Huus, in den vergangenen Monaten hätten sich Schulden angehäuft, es sei nicht mehr möglich, diese abzubezahlen.
Bier-Umsatz eingebrochen
Der Betrieb setzte sich aus drei Geschäftsbereichen zusammen. Das Restaurant rentierte sich, doch der Umsatz der Brauerei sei eingebrochen. Gleiches gilt für den dritten Geschäftsbereich, die Brauseminare. Nach Webers Einschätzung spielt das veränderte Konsumverhalten eine grosse Rolle.
Alkoholfreies Bier nicht rentabel
Anfang der 1990er Jahre wurden in der Schweiz 70 Liter Bier pro Kopf getrunken, wie Zahlen des Schweizer Brauerei-Verbandes zeigen. Im Jahr 2023 waren es noch 50,7 Liter. Die Nachfrage nach alkoholfreiem Bier habe zwar stark zugenommen, doch die Produktion eines solchen Gebräus sei zu teuer für einen Kleinbetrieb.