Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
09.12.2024
10.12.2024 07:22 Uhr

Schellegoggi Mainaufahrt: Blumen, Baum und Busen

Die Schellegoggi vor ihrem Stinkbaum auf der Insel Mainau
Die Schellegoggi vor ihrem Stinkbaum auf der Insel Mainau Bild: Markus Arnitz, Linth24
Auch dieses Jahr strotzte die Mainaufahrt der Rapperswiler Fasnachtszunft vor Freude und brüderlicher Geselligkeit. Linth24 war mit den Blauröcken auf Tour.

Traditionen sind manchmal öde und manchmal so cool, dass man sich das ganze Jahr darauf freut. Zu letzteren gehört eindeutig die Mainaufahrt der Rapperswiler Schellegoggi. So war es denn kein Wunder, dass am Mainautag der Car auf die Reisenden wartete.

Zur Blumeninsel

Weshalb fahren die Schellegoggi jedes Jahr zur Blumeninsel am Bodensee? fragt sich der Laie. Das Rätsel ist schnell gelöst. Die Hofnarren der Grafenfamilie Bernadotte, die Mainauer Paradiesvögel, sind die Götti-Zunft der Schellegoggi. Das Fasnachtsjahr 2025 ist das 50 Jahre Jubiläum der Rapperswiler Fasnachtszunft und das 75 Jahre Jubiläum der Paradiesvögel. Deshalb liess es sich die junge Generation der Grafenfamilie auch nicht nehmen, die beiden Zünfte persönlich zu begrüssen. Als Geschenk zu ihrem Jubiläum erhielten die Rapperswiler einen kostbar handgeschnitzten Schellegoggi aus Kirschbaumholz der Mainau.

  • Zunftmeister Adi Pfister (Mitte) mit Vasallen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 14
  • Vor der Abfahrt in Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 14
  • Zunftmeister Adi Pfister: Immer für Spässe zu haben Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 14
  • Ankunft und Begrüssung durch die Mainauer Paradiesvögel Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 14
  • Ankunft und Begrüssung durch die Mainauer Paradiesvögel Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 14
  • Kai Lehmann, Zunftmeister der Mainauer Paradiesvögel Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 14
  • Kai Lehmann, Zunftmeister der Mainauer Paradiesvögel Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 14
  • Impressionen der Schellegoggi Mainaufahrt 2024 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 14
  • Impressionen der Schellegoggi Mainaufahrt 2024 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 14
  • Zunftmeister Adi Pfister erhält zum 50 Jahre Jubiläum einen handgeschnitzten Schellegoggi Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 14
  • Kai Lehmann (l.), Adrian Pfister Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 14
  • Schellegoggi Urs Bernhardsgrütter hat zum letzten Mal die Mainaufahrt organisiert und erhält von seinen Zunftbrüdern ein wertvolles Geschenk. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 14
  • Alexander Aabarinov (l.) Autor des Buches «Mein Rapperswil - Stadt des Glücks» erhält von Zunftmeister Kai Lehmann die Paradiesvogel-Fasnachtsplakette Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 14
  • Impressionen der Schellegoggi Mainaufahrt 2024 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    14 / 14

Der Stinkbaum

Nach dem traditionellen Schwedenbuffet ging der Marsch zum Schellegoggi-Baum im Park der Insel Mainau. Der vor 50 Jahren gepflanzte und mit einer Schelle markierte, weibliche Gingko hat mittlerweile eine stattliche Grösse und ebenso stattlich stinken seine grünlich-gelben Samenstände zum Himmel. Nach ein paar Streicheleinheiten ging es vor der Rückfahrt noch in den Zunftkeller um sich noch einen, oder zwei oder auch ein paar «Absacker» zu genehmigen.

  • Gruppenbild der Schellegoggi und der Paradiesvögel Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 15
  • Urs Bernhardsgrütter Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 15
  • Zu Tisch zum Schwedenbuffet! Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 15
  • Zu Tisch zum Schwedenbuffet! Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 15
  • Auch Mitglieder der FGK (Fasnachts-Gesellschaft Kempraten) waren an der Mainaufahrt Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 15
  • Zum Gedenken an den verstorbenen ehemaligen Schellegoggi Zunftmeister Urs Ingold ist die ihm gewidmete Laterne überall mit dabei. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 15
  • Kai Lehmann, Zunftmeister Mainauer Paradiesvögel Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 15
  • Das traditionelle Schwedenbuffet Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 15
  • Ein Schnupf darf nicht fehlen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 15
  • Wohl bekomm's! Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 15
  • Impressionen der Schellegoggi Mainaufahrt 2024 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 15
  • Die Stinkfrucht vom Schellegoggi Baum Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 15
  • Noch einen Absacker, bevor es nach Hause geht Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 15
  • Die Konstanzer Imperia hat den schönsten Busen (…sagt die Geschichte) Bild: Markus Arnitz, Linth24
    14 / 15
  • Einmal Lehrer, immer Lehrer: Stadtführer in Konstanz Bild: Markus Arnitz, Linth24
    15 / 15

Busen-Schau in Konstanz

Bei jeder Mainaufahrt gibt es eine Überraschung. Letztes Jahr ging es ins Flugzeugmuseum, diese Jahr pilgerten die Schellegoggi zum schönsten Busen von Konstanz. Nein, liebe Leser, nicht im Rotlichtmilieu! Wir sprechen von hehren Dingen. Gemeint ist die Statue der Imperia im Hafen von Konstanz, von der man sagt, sie hätte den schönsten Busen der damaligen Zeit bis heute. So wurde es den Schellegoggi jedenfalls vom Guide beschrieben. Der musste es ja wissen, war er doch sein ganzes Berufsleben Lehrer. Der Spaziergang durch das winterliche Konstanz machte hungrig. Nach einem leichten Abendessen im Constanzer Wirtshaus ging es müde und zufrieden zurück nach Rapperswil.

Das Programm der Rapperswiler Fasnacht 2025 finden Sie unter https://schellegoggi.ch

Markus Arnitz, Linth24