In der LinthSicht vom November 2024 schreibt Gemeindepräsidentin Gabriela Tremp:
«Liebe Mitbürgerinnen
und Mitbürger
Über die langfristige Planung unseres Schulraums haben wir Sie in der LinthSicht bereits informiert. Der Gemeinderat hat die Grundlagen dazu erarbeitet. Als Erstes soll das Schulhaus Chastli ausgebaut werden.
Ausbau Schulhaus Chastli
Im Chastli steht ein Vorprojekt für den Ausbau des Schulhauses bereit. Dieses soll künftig den Zyklus II, also alle Schülerinnen und Schüler der 3. – 6. Klasse, aufnehmen. Das Vorprojekt wird an einer Orientierungsversammlung vorgestellt werden und anschliessend der Mitwirkung der Bevölkerung unterstellt.
Mögliches Fernwärmenetz wird geprüft
Ausstehend ist noch das Heizungssystem. In den Massnahmenblättern des kommunalen Richtplans ist ein Fernwärmenetz im Gebiet Chastli vorgesehen. Diese grosse Investition muss sauber geplant und überprüft werden, damit die Rentabilität und die benötigte Dimension für mögliche Hausanschlüsse im Quartier sichergestellt sind. Der Gemeinderat prüft dieses zusätzliche Projekt nochmals vertieft.
Erst wenn verlässliche Zahlen für das Erstellen eines Fernwärmenetzes vorliegen, kann entschieden werden, wie das Schulhaus Chastli in Zukunft beheizt werden soll. Dies hat grosse Auswirkungen auf die Planung des Schulhauses.
Sanierung Schulhaus Maseltrangen
Das Schulhaus in Maseltrangen soll künftig den Zyklus I (bis 2. Klasse) für alle Schulkinder aus Rufi und Maseltrangen beherbergen. Der Kindergarten in Rufi bleibt bestehen. Das Schulhaus Maseltrangen muss jedoch energetisch und baulich saniert werden. Auch hier liegt ein Vorprojekt vor, um die Kosten definieren zu können.
Kein Unterricht mehr im Schulhaus Rufi
Das Schulhaus Rufi wird künftig nicht mehr für Schulunterricht genutzt. Für diese Baute wurden verschiedene Varianten anderer
Nutzungen geprüft. Diese Abklärungen haben ergeben, dass grosse Investitionen nötig wären, um das bestehende Gebäude energetisch zu sanieren, die Feuchtigkeit aus den Mauern zu bringen und die Räume für andere Nutzungen umzubauen.
Der Gemeinderat hat daher eine Studie für ein Bauprojekt in Auftrag gegeben, bei der die grosse Parzelle neu aufgeteilt wird. Im
Vordergrund steht, dass in Rufi ein Platz für Zusammenkünfte der Bevölkerung im Dörfli vorhanden bleibt. Dies ist mit einem vielseitig nutzbaren Pavillon mit Vorplatz und Spielplatz gewährt.
Dieses Vorprojekt liegt ebenfalls vor und wird der Bevölkerung im Zusammenhang mit dem 1. Schritt in der Schulraumplanung – dem Ausbau des Schulhauses Chastli – vorgestellt.
Dieses Vorprojekt wurde bereits mit den Mitgliedern der IG Rufi vorbesprochen und sehr positiv aufgenommen.
Verzögerungen wegen Personalwechsel
Das Wichtigste für die Schulraumplanung ist die Schule selbst. Diese muss dem Gemeinderat die Bedürfnisse künftigen Schulraums aufzeigen. Durch die personellen Veränderungen in der Schulführung verzögerte sich dieser wichtige Austausch. Seit August und somit dem Start des aktuellen Schuljahres ist das Schulführungsteam komplett, wurde in die Planung involviert und hat bereits neue Akzente eingebracht. Diese hat der Gemeinderat aufgenommen und passt die bestehenden Vorprojekte in diesen Punkten an.
Dringlichkeit
Aus genannten Gründen kann derzeit noch kein definitiver Termin der Orientierungsversammlung genannt werden. Der Gemeinderat ist sich der Dringlichkeit der Schulraumplanung bewusst. Wir brauchen diesen neuen Schulraum und damit ein Ja an der Urne von Ihnen.
Umso wichtiger ist dem Gemeinderat, die Grundlagen sauber und langfristig aufzuzeigen, damit wir – gemeinsam mit Ihnen – diese dringend nötige Investition in die Zukunft unserer Kinder tragen können.»