Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
26.09.2020

30'000 Franken für das Flüchtlingslager Moria

Alltagsszene im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos. (Bild: Faktengebunden / Wikipedia)
Alltagsszene im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos. (Bild: Faktengebunden / Wikipedia) Bild: Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0 / Faktengebunden
Die St.Galler Regierung zeigt sich über die Lage im Flüchtlingslager Moria bestürzt und verspricht 30'000 Franken aus dem Lotteriefonds.

Nach dem Brand im grössten Flüchtlingslager Europas sind viele Flüchtlinge menschenunwürdigen Bedingungen ausgesetzt. Zuletzt lebten dort nach griechischen Angaben rund 12'600 Flüchtlinge. Das Lager ist auf 2'800 Personen ausgelegt. Nach dem Grossbrand übernachten nun tausende von Flüchtlingen im Freien. Es droht eine humanitäre Katastrophe.

Derzeit steht die humanitäre Hilfe vor Ort im Vordergrund. Die Flüchtlinge müssen unverzüglich untergebracht und versorgt werden. Die St.Galler Regierung hat deshalb entschieden, der Glückskette 30'000 Franken aus dem Lotteriefonds zu überweisen. Die Glückskette wird das Geld vor Ort einsetzen und dabei mit der Hilfsorganisation SAO zusammenarbeiten.

Der Bundesrat will zudem rund 20 unbegleitete Kinder und Jugendliche aus Moria aufnehmen. Aus Sicht der St.Galler Regierung reicht dies nicht aus. Sie zeigt sich deshalb bereit, zusätzliche Flüchtlinge aus Moria aufzunehmen. Eine Aufnahme müsste aber durch eine vom Bund koordinierte, humanitäre Aufnahmeaktion stattfinden.

Kanton St.Gallen