Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Gommiswald
09.11.2024
08.11.2024 10:51 Uhr

Evakuationsübungen an Schulen

Evakuationsübung  im Schulhaus Ernetschwil.
Evakuationsübung im Schulhaus Ernetschwil. Bild: über üs, Nr. 11/November 2024
Regelmässige Evakuationsübungen an Gommiswalds Schulen sollen Lehrende und Lernende auf den Ernstfall vorbereiten. Ziel ist eine sichere und panikfreie Evakuierung.

Auch wenn Brandfälle in Schulhäusern zum Glück selten sind, ist ihr Eintreten gravierend und muss vorbereitet werden. Die Schule Gommiswald führt deshalb regelmässig Evakuationsübungen in allen Schulhäusern durch.

Schulinterne Übungen 

Im ersten Quartal haben alle Lehrpersonen mit ihren Klassen oder Gruppen das richtige und schnelle Evakuieren in ihrem Schulhaus geübt. Dabei wurden im Klassenverband, aber auch im Team, verschiedene Sicherheitsfragen diskutiert und Überlegungen insbesondere zum Verhalten in Brandfällen gemacht.

Probealarm vor den Herbstferien

Vor den Herbstferien fand in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr ein Probealarm in allen Schulhäusern statt. An einem den Lehrpersonen unbekannten Zeitpunkt löste der zuständige Hauswart den Alarm aus. Dank der gewissenhaft durchgeführten Übungsphase konnten innert kürzester Zeit alle Schulhäuser evakuiert werden. Der Feuerwehrkommandant, Ralf Schmucki, begleitete die Evakuierung und erwartete die Gruppen auf den Sammelplätzen.

Sicherheit durch Routine

Mit den regelmässigen Evakuierungsübungen soll im Ernstfall auf geübte Handlungen zurückgegriffen werden können. Alle Personen sollten wissen, was im Notfall zu tun ist, so dass möglichst keine Panik mit unüberlegtem Handeln entstehen kann.

Irene Egli, Rektortin, über üs, Nr. 11/November 2024/ Linth24