Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eschenbach
26.09.2019
28.09.2019 08:22 Uhr

Tschau Sepp: Josef Blöchlinger sagt Adieu

Nach 13 Jahren als Gemeindepräsident von Eschenbach gibt Josef Blöchlinger das Ruder in neue Hände. Heute war grosse Abschiedstournee.

Es ist ein langer, politischer Weg, den Josef Blöchlinger gegangen ist. 23 Jahre lang war er aktiv in der Gemeinde Eschenbach politisch tätig, seit 2006 deren Gemeindepräsident. In wenigen Tagen ist nun aber Schluss damit - Josef «Sepp» Blöchlinger wird dann das Zepter an Cornel Aerne weiter geben.

Doch bevor es so weit ist, wurde ihm ein ganz spezieller Tag geschenkt. In Form einer «Abschiedstournee» führten ihn Ratskollegen und Mitarbeitende einen Tag lang an verschiedene Destinationen durch die Gemeinde, wo sich Blöchlinger von den Büergerinnen und Bürger verabschieden konnte.

Viele Gespräche mit Bürgerinnen und Bürger, mit Freunden und Wegbegleiter

Fondue schon um 10.30 Uhr

Gestartet wurde um 09.00 Uhr im Atzmännig, wo es um diese Zeit naturgemäss Kaffee und Gipfeli gab. Die Begrüssung war herzlich und rührte den scheidenden Gemeindepräsidenten sichtlich. Im Atzmänig, wie auch an jeder weiteren Station, wurde getreu dem Tagesmotto ein «Tschau Sepp» gejasst, und da zeigte Blöchlinger, dass er es nicht nur auf dem politischen Parkett drauf hat, sondern auch im «Tschau Sepp» ein Experte ist. Speziell war dann auch die nächste Station der Gemeindereise. Es ging weiter zum Dorfplatz in Goldingen, zum Verein Goldingertal. Da Josef Blöchlinger dort jeweils zu Weihnachten Fondue gegessen hatte, wurde allen notabene um 10.30 Uhr ein Fondue serviert.

Originell: Extra für diesen Tag hergestellter Jassteppich für Sepp Blöchlinger
Tschau-Sepp: an jeder Station wurde auch gejasst

Umarmt gedrückt und geknuddelt

Die Reise ging dann weiter - um 11.45 Uhr war Mittagessen im Altersheim Berg in St.Gallenkappel, wo auch wieder eine grössere Delegation von Mitbürgerinnen und -bürgern, Ratskollegen, Mitarbeitende der Gemeinde, aber auch Familie, Freunde und Verwandte auf den scheidenden Gemeindepräsidenten wartete.

Cornel Aerne hielt die Begrüssungsrede und dann wurde umarmt, gedrückt, geknuddelt, es wurden Hände geschüttelt und Wangen geküsst – man sah es Josef Blöchlinger an, wie er gerührt war ob so grosser Zuneigung.  

Am Morgen, so verriet Blöchlinger übrigens, war er mit grosser Anspannung aufgestanden, denn was ihn erwartet, wusste er dann noch nicht. Doch die Anspannung wich bald einmal  viel, sehr viel Adrenalin, das wohl den ganzen Tag durch seinen Körper floss.

Josef Blöchlinger mit seinem Nachfolger Cornel Aerne

Mit Freude und Herzblut

«Ich war jeden Tag mit grosser Freude und mit viel Herzblut an der Arbeit», schaut Blöchlinger auf die lange Zeit als Gemeindepräsident zurück. Doch am nächsten Dienstag ist damit definitiv Schluss. Es wird nach diesem eindrücklichen Tag sicherlich auch viel Wehmut zurück bleiben. Doch vielleicht helfen da die Worte von Cornel Aerne in seiner Abschieds-Laudatio: «Wir wünschen dir einen guten und erfolgreichen Abschluss deiner beruflichen Karriere und hoffen, dass du die anschliessende Pension bei bester Gesundheit noch während langer Zeit als «normalen» Bürger in unserer schönen Gemeinde, die du stark mitgeprägt hast, geniessen kannst.

Gemeindepräsident seit 1.7.2006 

Seine Karriere in der Lokalpolitik begann Josef Blöchlnger im Jahr 1997, nachdem er im Herbst 1996 mit einem Glanzresultat von 892 von 1018 gültigen Stimmen in den Eschenbacher Gemeinderat gewählt wurde. 

Nach der Rücktrittsankündigung des damaligen Gemeindepräsidenten, Alois Bühler, per Mitte Jahr 2006 kandidierte Sepp Blöchlinger als damaliger Vizepräsident für das Amt des Gemeindepräsidenten. Anlässlich der Ersatzwahl erreichte er erneut ein Topresultat und wurde mit 1'156 von gültigen 1'246 Stimmen als neuer Gemeindepräsident gewählt.  Bei den Bestätigungswahlen für die Legislaturperiode 2009–2012 erreichte er wiederum ein Glanzresultat mit 755 von gültigen 783 Stimmen. Am 1. Oktober übergibt Josef Blöchlinger das Amt des Gemeindepräsidenten an seinen Nachfolger Cornel Aerne.

Rolf Lutz, Linth 24