An der Bürgerversammlung vom 29. März 2012 wurden CHF 25'000.00 für die Planung bewilligt (effektive Abrechnung CHF 5'000.00). Für die Ausführung des Projekts wurden anlässlich der Bürgerversammlung vom 4. April 2023 CHF 450'000.00 durch die Bürgerschaft gesprochen. Die Kredite wurden anhand einer Kostenschätzung eingeholt. Unter Berücksichtigung der geplanten Grundeigentümerbeiträge von CHF 200'000.00 belief sich der Nettokredit somit auf CHF 255'000.00.
Die Pumpstation wurde gemäss nachträglichem Beschluss bereits mit der Fernwartung ausgestattet. Der Abwasserverband Obersee hat sich an diesen Kosten mit CHF 20'000.00 beteiligt.
Die Kredite wurden im Jahr 2012 anhand einer Kostenschätzung auf der Grundlage eines Richtprojektes eingeholt. Die effektiven Kosten liegen mit brutto CHF 115'462.85 bzw. netto CHF 51'277.70 wesentlich unter dem genehmigten Kredit.
Genehmigung von Mehrkosten
Am 1. Dezember 2016 genehmigte der Gemeinderat das Ausführungsprojekt mit geänderter Linienführung und Gesamtkosten von CHF 314'496.00. Am 2. Juni 2020 wurden Mehrkosten in der Höhe von CHF 92'622.00 genehmigt. Gegenüber diesen genehmigten Gesamtkosten von CHF 407'118.00 beträgt die Besserstellung der Abrechnung CHF 67'581.00. Davon fallen CHF 30'000.00 auf die nicht benötigten Reserven für Unvorhergesehenes. Die übrigen Einsparungen konnten in den Abrechnungen mit den Unternehmern erzielt werden.
Der Gemeinderat genehmigte die Bauabrechnung «Schmutzwassererschliessung Gublen» mit einer Kostenaufteilung von CHF 203'722.30 für die Politische Gemeinde Kaltbrunn (60 %) und CHF 135'814.85 für die Grundeigentümer (40 %).