Nach fast 4 Tagen harter Arbeit ging am Donnerstag die Schweizermeisterschaft der Steinmetze in Schmerikon zu Ende. Während dem Wettkampf bearbeiteten die Steinmetzinnen und Steinmetze regionalen Sandstein und erschufen wahrhaftige Kunststücke. Die schöne Seekulisse vor der Alten Zementi konnte schnell zur Ablenkung werden, doch die Teilnehmer waren und blieben konzentriert bei der Sache.
SwissSkills Schweizermeisterschaft der Steinmetze

Marlena Senne gewinnt Gold
Auf dem ersten Platz landete vollkommen verdient Marlena Senne aus Bäch in Affoltern am Albis. Sie beendete ihre Lehre bei der J&A Kuster Steinbrüche AG in diesem Jahr.
Den zweiten Platz ergatterte sich der Drittlehrjahrstift Tobias Hörler von der Bärlocher Steinbruch und Steinhauer AG aus Rorschach St. Gallen. Eine beachtliche Leistung nach erst der Hälfte der Lehrzeit.
Den dritten Platz darf Lena König für sich in Anspruch nehmen. Die junge Bernerin hat bei der VonDach AG in Bern ihre Lehre beendet und wohnt im schönen Kersatz.
Während einem herrlichen Sonnenuntergang konnten Marlena, Tobias und Lena das Podest besteigen und die Medaillen entgegen nehmen. Nach der Medaillenübergabe wurden im Rahmen eines kleines Anlasses alle Kandidaten und Kandidatinnen gefeiert und diese durften das erste Mal seit vier Tagen wieder mal so richtig durchatmen.
Euroskills-Kandidaten sind ebenfalls zufrieden
Während den vier Tagen konnten Zuschauende nicht nur die SwissSkills Schweizermeisterschaft besuchen, sondern auch das Training von drei Teilnehmern der Europäischen Meisterschaften der Steinmetze, welches gleichzeitig stattfand. Der Schweizer Kandidat Nemo Weber belegte an den SwissSkills 2018 den zweiten Platz und qualifizierte sich somit für die kommende Europameisterschaft 2021 in Graz.
