Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
09.10.2024

Olma und Elefanten

Auch dieses Jahr erwartet die OLMA Messe Tausende Besucher
Auch dieses Jahr erwartet die OLMA Messe Tausende Besucher Bild: zVfg
Es gibt zwei gute Gründe, in die Gallus-Stadt zu reisen. Die Olma öffnet am Donnerstag ihre Pforten und auf dem Klosterhof gastiert eine Herde Dickhäuter.

Bratwurst und Besinnlichkeit. Säuli-Rennen und Elefanten-Parade. Ungewöhnlicher könnten die Gegensätze nicht sein, welche die Besucher der Stadt St. Gallen in den kommenden Tagen erwarten.

OLMA

Elf Tage lang begrüsst die Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung ab Donnerstag, 10. Oktober, Besucher aus der ganzen Schweiz. In diesem Jahr findet eine der beliebtesten und belebtesten Veranstaltungen des Landes seit ihrer Gründung im Jahr 1943 zum 81. Mal statt. Die Symbiose aus Warenpräsentation, Informationsvermittlung und Produktverkauf findet ungebrochenes Interesse. Sonderschauen, ein Umzug und das neue «olmaPLAZA» in der ebenso neuen St. Galler Kantonalbank Halle laden zum Besuch.

St. Gallen als Gastkanton

In diesem Jahr ist der Kanton St. Gallen gleich bei sich zuhause Gast und lädt zu einem Besuch in ein riesiges Wohnzimmer in der Halle 9.1B. Am Samstag. 12. Oktober, folgte der traditionelle Umzug durch die Gassen der Stadt. Regionen, Gemeinden und Ortsgemeinden präsentieren die Vielfalt des Lebens im grössten Kanton der Nordostschweiz.

  • OLMA 2024: 11 Tage Sonderschauen, Umzug am Samstag, Einkaufen, Informieren und Spass haben Bild: zVfg
    1 / 5
  • OLMA 2024: 11 Tage Sonderschauen, Umzug am Samstag, Einkaufen, Informieren und Spass haben Bild: zVfg
    2 / 5
  • OLMA 2024: 11 Tage Sonderschauen, Umzug am Samstag, Einkaufen, Informieren und Spass haben Bild: zVfg
    3 / 5
  • OLMA 2024: Gastkanton St. Gallen, «uf Bsuech dihei» Bild: zVg
    4 / 5
  • OLMA 2024: Gastkanton St. Gallen, «uf Bsuech dihei» Bild: olma.ch
    5 / 5

Die Elefanten-Parade

Wer ein wenig Ruhe nach dem ganzen Messetrubel sucht, findet sein Glück auf dem Klosterhof. Nicht Kühe und Ziegen, Schafe und Schweine begegnen dort den Besuchern, sondern Exotisches: Elefanten.  40 kunst- und fantasievoll gestaltete Elefanten-Skulpturen machen auf den Schutz der Asiatischen Elefanten aufmerksam. In der Schweiz liegt das Projekt «Elephant Parade Swiss Edition 2024» in den Händen von Claudia Knie und Carolina Caroli. Fünf der 40 Elefanten trafen per Sonderzug aus Rapperswil-Jona ein. Mit von der Partie war auch der Lakers-Elefant.

  • Elephant Parade im Klosterhof St. Gallen Bild: zVfg
    1 / 13
  • Elephant Parade im Klosterhof St. Gallen Bild: zVfg
    2 / 13
  • Elephant Parade im Klosterhof St. Gallen Bild: zVfg
    3 / 13
  • Elephant Parade im Klosterhof St. Gallen Bild: zVfg
    4 / 13
  • Elephant Parade: mit dem Sonderzug von Rapperswil-Jona reisten fünf der Dickhäuter vor ein paar Tagen in die Gallusstadt. v.l. Franco Knie Bild: Linth24
    5 / 13
  • Elephant Parade: mit dem Sonderzug von Rapperswil-Jona reisten fünf der Dickhäuter vor ein paar Tagen in die Gallusstadt Bild: Linth24
    6 / 13
  • Simon Elsener (l.) und Tobias Treichler von Rapperswil Zürichsee Tourismus Bild: Linth24
    7 / 13
  • Elephant Parade: mit dem Sonderzug von Rapperswil-Jona reisten fünf der Dickhäuter vor ein paar Tagen in die Gallusstadt. Start im Himmapan beim Kinderzoo. Bild: Linth24
    8 / 13
  • Elephant Parade: mit dem Sonderzug von Rapperswil-Jona reisten fünf der Dickhäuter vor ein paar Tagen in die Gallusstadt Bild: Linth24
    9 / 13
  • Elephant Parade: mit dem Sonderzug von Rapperswil-Jona reisten fünf der Dickhäuter vor ein paar Tagen in die Gallusstadt Bild: Linth24
    10 / 13
  • Elephant Parade: mit dem Sonderzug von Rapperswil-Jona reisten fünf der Dickhäuter vor ein paar Tagen in die Gallusstadt Bild: Linth24
    11 / 13
  • Elephant Parade: mit dem Sonderzug von Rapperswil-Jona reisten der Lakers-Elephant vor ein paar Tagen in die Gallusstadt Bild: Linth24
    12 / 13
  • Elephant Parade: mit dem Sonderzug von Rapperswil-Jona reisten fünf der Dickhäuter vor ein paar Tagen in die Gallusstadt Bild: Linth24
    13 / 13

Schiene statt Strasse

Ein Angebot, das seinesgleichen sucht, ist der OLMA-OSTWIND-Pass. Für 72 Franken bietet er zwei Wochen lang freie Fahrt auf dem ganzen OSTWIND-Gebiet und als wäre das nicht schon generös genug, hat man damit auch noch an alle 11 Tagen freien Zugang in die Messe.

OLMA-Highlights 2024

 600 Aussteller
Neues Foyer der «St.Galler Kantonalbank Halle» und Freigelände F1.

·       Gastkanton St.Gallen mit dem Motto «uf Bsuech dihei»
·       Tierausstellung im OLMA-Stall und Tierpräsentationen in der OLMA-Arena
·       neuer Treffpunkt «olmaPLAZA»
·       Sonderschauen «Sonne und Wind» und  «Wie geht’s dir?»
·       «Elephant Parade» beim Olma-Umzug und auf dem Messegelände.
·       Das beliebte tägliche Säulirennen
·       Freitag, 11. Oktober, Espenmoos:  FC Kantonsrat St.Gallen gegen FCSG-Legenden
·       2. Nationale Blüem- und Gurtschau am Sonntag, 13. Oktober
·       5. Olma-Singen am Samstag, 19. Oktober (nur alle 3 Jahre)
·       24. Olma-Schwinget am Sonntag, 20. Oktober (nur alle 3 Jahre)

www.olma-messen.ch

Markus Arnitz, Linth24