Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Gommiswald
04.10.2024
04.10.2024 09:25 Uhr

Mittagstisch sehr beliebt

Der Speise- und Spielraum der schulergänzenden Betreuung.
Der Speise- und Spielraum der schulergänzenden Betreuung. Bild: über üs, Nr. 10/Oktober 2024
In der Gemeinde Gommiswald nutzen mittlerweile über 60 Kinder regelmässig die schulergänzende Betreuung. Davon sitzen oft auch viele am Mittagstisch.

Während den Sommerferien ist die schulergänzende Betreuung (SEB) Gommiswald in die ehemalige Hauswartswohnung der Oberstufe, welche mit den nötigsten baulichen Massnahmen umfunktioniert wurde, an die Rietwiesstrasse 11 umgezogen.

Mittagstisch mit über 40 Kindern

In den hellen Räumlichkeiten findet nun, nebst der Betreuung, auch der Mittagstisch statt. Bis zu 30 Kinder werden an einem Tag am Mittagstisch Gommiswald verköstigt.

Der Mittagstisch in Rieden wird weiterhin geführt und auch dort erhalten täglich bis zu 15 Kinder ein feines Mittagessen, gekocht wird für beide Standorte vom Küchenteam des Alters- und Pflegezentrum Park Ramendingen.

Gute Planung & Struktur

Bei so vielen Kindern am Mittagstisch braucht es einen gut geplanten und strukturierten Ablauf.

Das gemeinsame Mittagessen ist ein wichtiges, soziales und sinnliches Erlebnis. Es scheint die Kinder neugierig auf Neues zu machen und viele Kinder zeigen auch die Bereitschaft, Unbekanntes auszuprobieren.

Die Kinder können freiwillig kleine Ämtli übernehmen und vielleicht wie zu Hause, selbstständig den Tisch abräumen. Angeleitet werden die Kinder dabei durch die Betreuungspersonen.

Nach dem Essen bleibt auch noch kurz Zeit zum Spielen und im Anschluss werden die Zähne geputzt. Die Kinder werden verabschiedet und gehen anschliessend wieder zurück in den Kindergarten oder in die Schule für die  Nachmittagslektionen.

Nachmittagsbetreuung ebenfalls viel genutzt 

Viele Kinder kommen nach dem Kindergarten oder nach der Schule wieder in die Nachmittagsbetreuung. Einige Kinder, welche am Nachmittag schulfrei haben, bleiben je nach Betreuungsbedarf direkt in der schulergänzenden Betreuung und haben die Möglichkeit, sich vom langen, ereignisreichen Vormittag und Mittag in unserem Ruheraum auszuruhen. 

Ein gesundes, abwechslungsreiches Zvieri wird durch die Betreuungspersonen bereitgestellt und gemeinsam am Tisch eingenommen. Kinder, welche bis am Abend in der Betreuung bleiben, haben die Möglichkeit, danach die Hausaufgaben in Ruhe zu erledigen. In den Räumlichkeiten gibt es viel Platz zum Spielen und auch draussen im Garten können sich die Kinder verweilen.

Zusammenarbeit & Kommunikation

Über 60 Kinder werden mittlerweile regelmässig in Gommiswald und Rieden betreut. In der Betreuung geniessen die Kinder das Zusammenleben und können eigenverantwortliches Handeln üben und stärken.

Eine wichtige Voraussetzung für die tägliche pädagogische Arbeit ist eine gute Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten. Dabei ist eine offene Kommunikation von zentraler Bedeutung. Die Betreuungspersonen arbeiten zudem eng mit der Schule zusammen und achten darauf, dass wichtige Informationen gegenseitig ausgetauscht werden. Gemeinsam zum Wohle der Kinder.

Manuela Mairhofer, Leiterin Schulergänzende Betreuung/über üs, Nr. 10/Oktober 2024