Der Titel zum «Vogel des Jahres» wird jedes Jahr von BirdLife Schweiz vergeben. Der aktuelle Träger dieses Titels ist der Zwergtaucher. Er ist einer unserer kleinsten Wasservögel und Symbol für qualitativ hochwertige Gewässer. Der Erhalt bestehender Lebensräume ist für ihn ebenso wichtig wie die Wiederherstellung und Neuschaffung von Gewässern. Diese besiedelt er bei entsprechender Qualität gerne. Damit ist er Botschafter für den Ausbau der Ökologischen Infrastruktur und ebnet auch vielen anderen Lebewesen den Weg zu einem zusammenhängenden Mosaik aus wertvollen Lebensräumen.
25. «Vogel des Jahres» gesucht
Wer sein Nachfolger wird und 2025 als 25. «Vogel des Jahres» diesen Titel tragen darf, wird erstmals von der Öffentlichkeit bestimmt. Zur Auswahl stehen Grünspecht, Kleiber, Mönchsgrasmücke, Rotkehlchen und Schwanzmeise. So unterschiedlich die Kandidaten sind, etwas haben die fünf gemeinsam: Sie kommen alle recht häufig vor. Das ist sehr erfreulich. Gehören sie damit doch zu den nur rund 40 % aller Brutvögel in der Schweiz, die nicht auf der Roten Liste oder der Vorwarnliste stehen, also nicht gefährdet sind.