Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
29.09.2024
29.09.2024 06:24 Uhr

Stadtforum im Kloster Wurmsbach

Bauchef Christian Leutenegger bei der Information zur Verkehrsumleitung während der Bauarbeiten an der Zürcherstrasse
Bauchef Christian Leutenegger bei der Information zur Verkehrsumleitung während der Bauarbeiten an der Zürcherstrasse Bild: Markus Arnitz, Linth24
Klosterführung, Kurzinformationen durch die aktuellen Projekte, ein Blick in die Bevölkerungsbefragung und das jährliche Nachtessen waren auf dem Programm des zweitletzten Stadtforums im 2024.

Das Stadtforum am Donnerstag war eine kurze Sache. Nach der Besichtigung des Klosters Wurmsbach trafen sich etwas weniger Mitglieder als sonst in der Aula, bevor es zum Nachtessen ging. Stadtpräsident Martin Stöckling  führte zügig durch die traktandierten Themen.

Zeughausareal

Die Räume im Zeughaus 3 & 4 sind fast fertig. Diese Woche war die Abnahme. Die Brockenstube zieht ins Gebäude 3, die anderen bisherigen Mieter können ab 1. Oktober ihre Räume übernehmen und einrichten, so dass ab 1. November wieder Leben ins Zeughausareal einzieht. Auch die Werki Bar wird mit viel mehr Platz wieder einziehen.

Holzwiesstrasse und Pumpwerk Grünfeld

Die nächsten 3-4 Monate dauert die dritte Phase der Bauarbeiten an der Holzwiesstrasse. Im Frühling soll wieder Normalbetrieb herrschen, im Frühsommer wird bei geeigneten Temperaturverhältnissen der neue Belag aufgebracht. Der Stadtrat bekam die Erlaubnis für einen provisorischen Betrieb des Pumpwerks im Grünfeld, jedoch nur bei Notfällen oder in Notsituationen.

Tigermücken

In der Hintergasse und der alten Jonastrasse wurden Tigermücken gesichtet. Eine Ausbreitung liesse sich nicht verhindern. Die Bevölkerung könne mithelfen, der Plage Herr zu werden, indem man alle stehenden Gefässe, Plätze, Mulden und bauliche Bereiche trockenlegt und regelmässig kontrolliert, damit sich kein stehendes Wasser darin bildet.

Pflegezentrum Schachen

Nach den Problemen mit dem Untergrund, welcher mit mehr Pfählen als geplant gesichert werden musste, geht es nun dem Rohbau der Gebäude weiter. Insgesamt werden 4 Kräne über die Baustelle herrschen. Die Mehrkosten sind im Griff, die Reserven noch nicht aufgebraucht und dem planmässigen Bezug auf Ende 2026 steht bis jetzt nichts im Weg.

Quartierinsel, Kultur im Kreuz und Waldfriedhof

Bis zum Abschluss am 26. Oktober steht die Quartierinsel in Kempraten. Die Benützung durch Vereine und die jeweiligen Quartierbewohner an den verschiedenen Standorten sei erfreulich gewesen. Das Kulturprogramm im Kreuz wurde in alle Haushaltungen verteilt und beim Wald- oder Parkfriedhof begann der Bau. Bis die Anlage in ferner Zukunft als Friedhof benötigt werde, soll sie als Park dienen.

Ergebnisse Bevölkerungsbefragung

Die Stadt nahm an einem Forschungsprojekt der Fachhochschule Graubünden teil. Von 1000 verschickten Fragebogen kamen 500 retour. In der Zusammenfassung aller bisherigen Daten zeigt sich, das die Rapperswiler Bevölkerung im Vergleich zu Städten derselben Grösse in fast allen Bereichen zufriedener ist und besser abschneidet. Die einzigen Negativpunkte zeigen sich beim knappen Wohnungsangebot und den Verkehrsproblemen.

Fragen gab es anschliessend keine, so trafen sich die Mitglieder bei einem feinen Nachtessen, welches von der Klosterküche mit Liebe zubereitet und serviert wurde.

Das letzte Stadtforum im laufenden Jahr findet am 28. November wieder im Kreuz statt.

 

 

Markus Arnitz, Linth24