Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schmerikon
23.09.2024

Männerturner im Eisenbergwerk

Seniorenturner und Bergwerkführer Toni Gel.
Seniorenturner und Bergwerkführer Toni Gel. Bild: zVg
Der Ausflug der MTV-Seniorenturner am Mittwoch, 11.September 2024, in das innere des Berges beim Eisenbergwerk Gonzen hatte seinen ganz besonderen Reiz.

Bei der Besammlung am Morgen im Restaurant Seehof trafen sich 22 Seniorenturner zu Kaffee und Gipfeli. Mit dem Zug erreichte die gutgelaunte Gruppe Sargans, wo es weiter ging zur Einstiegstelle des Bergwerkes. Zwei sympatische Bergwerkführer – Toni Gel (ein früherer Schmerkner Gemeindemitarbeiter) und Roland Vils – begrüssten uns.

Die Führung begann mit einem Film, der viele Informationen zum Gonzen und seiner Geschichte lieferte.

Stollenfahrt zum Herzen des Bergs

Die Reise ins Innere des Berges fuhren wir mit dem «Gonzen-Zügli» rund zwei Kilometer durch den Basisstollen. Ab dem dortigen Bahnhof bietet ein ca. einstündiger, interessanter Rundgang zu Fuss, einen Überblick über die Anlagen des Bergwerks und des Erzlagers.

Wie in über 2'000 Jahren Bergbaugeschichte mehr als 90 Kilometer Stollen im 1.829 Meter hohen Hausberg von Sargans, dem Gonzen, entstehen konnten, da staunten wir alle. Schon die Fahrt in den schmalen und niedrigen Wagons des Bergwerkszuges hinein in den Stollen bis zum dortigen «Hauptbahnhof» war ein Abenteuer.

Von da ging es dann mit Helm und den gut ausgebildeten Führern zu Fuss treppauf, treppab auf eine kurzweilige Tour durch einen kleinen Teil des Stollengewirrs. Die Schuhe mussten die eine oder andere «Pfütze» oder «Schlammpassage» aushalten, denn nicht immer waren die Stollen trocken.

Gonzen-Zügli. Bild: zVg

Gesteine und das Lied des Bergmannes

Die Eisenbergwerk Gonzen AG wurde 1919 gegründet. Die Bergarbeiter förderten damals bis zu 116'000 Tonnen Eisenerz aus dem Gonzen. Gefördert wurden dabei Erze wie Hämatit, Magnetit und Hausmannit. Grossen Respekt habe ich von den Männern, welche damals unter Tag «gekrampft» haben.

Nach einem kurzen Umtrunk und dem Singen des Steigerliedes im Berg ging die Fahrt wieder zurück. Tief beeindruckt kehrten wir nach dem Ende der Führung ins Restaurant Bergwerk zum Mittagessen ein und ein gemütliches Beisammensein liess uns wieder in die Wirklichkeit zurückkehren.

Bergwerkführer Toni Gel und Roland Vils (r.). Bild: zVg

Wanderung zum Schloss Sargans

Wieder am Tageslicht wanderten wir auf dem Wanderweg zum Schloss Sargans. Oberhalb von Rebhängen führt der Weg an gepflegten Bauernhöfen vorbei, nach einem kurzen Ansteig erreichten wir das Wahrzeichen des Städtleins: das Schloss Sargans. Hier besichtigten wir die Aussenanlagen und wanderten weiter zum Bahnhof und nach einem Abschiedsdrunk fuhren wir wieder heim ins Seedorf.

Herzlichen Dank an Sepp Bamert, welcher diese tolle Reise in den Berg organisiert hat. Glückauf!

Paul Sutter, MTV Schmerikon