Der aus 12 Forschungsinstituten bestehende Klimacluster der OST Ostschweizer Fachhochschule hat am 16. September 2020 zur ersten Klimakonferenz nach Rapperswil eingeladen.
Nach rund fünf Stunden, spannenden Referaten von Expertinnen und Experten sowie der abschliessenden Podiumsdiskussion war klar: Die Ursachen und Folgen des Klimawandels sowie die Herausforderungen bei der Bekämpfung desselben sind bekannt und wissenschaftlich breit untersucht.
Die aktuell besten Lösungen wären ebenfalls bekannt, die nötigen Technologien bereit zum Einsatz und der «Umbau» zu einer CO₂-neutralen Schweiz ohne massive Einbussen beim individuellen Komfort zu tragbaren Kosten umsetzbar. Nur: Zur Erreichung von politisch bereits gesteckten Zielen wie der CO₂-Neutralität bis 2050 (rund 20 Staaten sowie die EU bekennen sich dazu) fehlt derzeit die notwendige Konsequenz.